Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

„Mehr Sternsinger als vor Corona“ – Teilnahmerekord in St. Hedwig

7 Gruppen mit 25 Kindern sammeln in Großgründlach als „Heilige Drei Könige am 6. und 7. Januar 2023 für Kinder in Not

Einen neuen Teilnahmerekord bei den Sternsingern konnte die Gemeinde St. Hedwig im Knoblauchsland in diesem Jahr verzeichnen. Gleich 25 Kinder und Jugendliche haben sich bereit erklärt, als „Heilige Drei Könige“ bei der Straßensammlung mitzumachen.

mehr


„Es gibt so viele Weg zu Gott, wie es Menschen gibt.“

Nachruf von Prälat Michael Hofmann über Benedikt XVI.

"2005 war er als Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst gewählt worden. Er hatte davon geträumt, im Alter wieder wissenschaftlich tätig zu sein. Papst wollte er gewiss nicht werden, weil er um die Verantwortung und die Last dieses Amtes wusste. Aber als Sohn der Kirche, wie er sich verstand, nahm er die Wahl an.

mehr


Caritas-Pirckheimer-Haus: Wechsel in der Leitungsebene

Stefan Geitner wird neuer kaufmännischer Leiter

Zum Jahreswechsel übernimmt Stefan Geitner die kaufmännische Leitung im Caritas-Pirckheimer- Haus (CPH). Sein Vorgänger Stefan Klaus wechselt nach 15 Jahren im CPH als Geschäftsführer in die Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen.

mehr


Pfarreien in Nürnberg-Langwasser fusionieren – Neue Pfarrei „Heilige Edith Stein“

Ab dem 1. Januar 2023 gibt es im Nürnberger Süden eine neue Pfarrei: Die bisherigen Pfarreien des Stadtteils Langwasser – Heiligste Dreifaltigkeit, Menschwerdung Christi, St. Maximilian Kolbe und Zum guten Hirten – fusionieren zur neuen Pfarrei „Heilige Edith Stein“. Ein entsprechendes Dekret hat Bischof Gregor Maria Hanke unterzeichnet.

mehr


Der Nürnberger Stadtdekan Andreas Lurz zum Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI.

„Am letzten Tag des Jahres 2022 ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. verstorben. Sein Tod zeichnete sich in den letzten Tagen bereits ab. In der Stille seines Klosters hat er sein Leben in Gottes Hand zurückgelegt. Allein dieses Sterben war sinnbildlich für ihn, der stets zurückhaltend und leise auftrat.

mehr


Sternsinger: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“

Kinder sammeln für Kinder – Sternsingeraktion 2023 findet weitestgehend wie gewohnt statt

Bei der 65. Aktion Dreikönigssingen steht der Kinderschutz im Mittelpunkt. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.

mehr


„Aufgeben ist keine Option“

Stadtdekan Andreas Lurz über Hoffnung in seiner Weihnachtsbotschaft

„Es gibt Hoffnung, auch wenn es manchmal nicht so aussieht. Weihnachten – die Menschwerdung Christi in der Heiligen Nacht - zeigt uns, dass Gott nicht am Leid dieser Welt vorbeigeht, sondern genau dort hineingeboren ist“. Das ist die zentrale Aussage der Weihnachtsbotschaft des Katholischen Stadtdekans von Nürnberg, Andreas Lurz.

mehr


Wieder gute Beteiligung bei der Ökumenischen Weihnachtsbaumaktion – 1400 Päckchen werden an Bedürftige verteilt –Geldspenden bringen weitere 1000 € ein

Seit Beginn der Aktion 2010 konnten insgesamt mehr als 16.400 Geschenke verteilt werden

Nach mehr als drei Wochen Weihnachtsbaumaktion sind wieder viele kleine Päckchen bei den Initiatoren abgegeben worden.

mehr

Nachgedacht

Dr. Monika Tremel

Von der Heiligen Birgitta von Schweden wird berichtet, dass sie im Jahre 1303 in Uppsala geboren wurde und aus einer der einflussreichsten Familien Schwedens stammt.

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.