Der Schweizer Jodlerklub „Zytröseli“ aus Studen im Berner Seeland macht auf der Heimfahrt von seiner Konzertreise Halt in Nürnberg-Moorenbrunn, in der Kirche „Mutter vom Guten Rat“. Zusammen mit dem klangvollen Alphornduo „Sagiloch“ stimmen die 23 Jodlerinnen und Jodler in ihren Trachten den „Alphornruef“, wehmütige Alphornmelodien, traditionelle oder neue Jodellieder und Jütz an.
Zum Andenken an die Opfer des Holocaust laden die Katholische Stadtkirche, das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg, die Israelitische Kultusgemeinde und die Stadt Nürnberg gemeinsam zu einer Stunde des Besinnens und der Erinnerung ein.
Der Festgottesdienst zu Mariä Lichtmess am 2. Februar steht musikalisch ganz im Zeichen der englischen Chormusik. Zum 100. Geburtstag des 1914 geborenen William Lloyd Webber hat der Chor der Frauenkirche unter der Leitung von Regionalkantor Frank Dillmann die "Missa Princeps Pacis" einstudiert. Lloyd Webber war als Direktor des London College of Music und Professor am Royal College of Music eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Londoner Kirchenmusikszene des 20. Jahrhunderts.
Die digitale Welt kann Fluch und Segen zugleich sein. Nicht jeder findet sich mit den zahllosen Online-Angeboten zurecht. Themen wie Online-Wohnungs- oder Jobsuche, Erstellen von Mailadressen und Kundenkonten können zu einer Herausforderung werden.
Das „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche bietet eine kostenfreie Handyberatung an. Dabei werden Fragen rund ums Handy beantwortet. Ein Student erklärt Rat suchenden Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeiten eines Mobiltelefons.
In der Frauenkirche nahmen Familie, Weggefährten und Freunde Abschied von Dr. Oscar Schneider. Der ehemalige Bundesbauminister war Ende Dezember im Alter von 97 Jahren verstorben.
Melodien - traurig oder feurig, oder beides. Lieder über die Liebe und schöne Mädchen, über glückliche serbische Schwiegerväter oder das Roma-Mädchen, das sich für ihren Angebeteten mit Wiesenblumen schmückte.
Unter dem Motto „Leidenschaft für das Klima“ hat das Erzbistum Bamberg in Fürth zu seinem Neujahrsempfang eingeladen. Erzbischof Herwig Gössl erinnerte am Samstag in seiner Ansprache an die Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus vor zehn Jahren. Festrednerin war die Augsburger Moraltheologin Prof. Kerstin Schlögl-Flierl, die in ihrem Vortrag dazu aufrief, „von der Hoffnung ins Handeln“ zu kommen.
Im Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Nürnberg informiert an acht Abenden mit Fachreferenten zu verschiedenen Themen rund um die Wahl am 23. Februar. Die Online-Reihe „Bangen? Hoffen? Handeln!“ der Katholische Erwachsenenbildung findet an acht Abenden statt.
Christopher Pohl machte zunächst eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, entschied sich aber danach, einen neuen Beruf zu erlernen. Er hat einen Abschluss als examinierte Pflegefachkraft und absolvierte Weiterbildungen zur Palliativfachkraft, Pflegedienstleitung sowie Einrichtungsleitung.
Wenn ich mich so in der Welt umschaue, dann wird es mir himmelangst – in Amerika wird ein Präsident vereidigt, der schon in seiner ersten Amtszeit deutlich gezeigt hat, was er von kritischen Menschen und überhaupt dem Rest der Welt hält.
Alle Kinder haben Rechte! Manche wissen das gar nicht und viele nicht, welche Kinderrechte es überhaupt gibt. Da gibt es z.B. das „Recht auf Bildung“, „Recht auf gesunde Ernährung“ und „Recht auf Schutz vor Gewalt“.
Neues Programm 2025! Januar bis August 2025! Komplett unter www.zoff-harmonie.de
PEKIP (Prager Eltern-Kind-Programm): Für Mamas, Papas und ihre Babys ab der 6. Lebenswoche - ab 21.1.
Singen mit dem Baby: Musikkurs für Mütter/Väter mit Babys ab 4–12 Monaten - ab 24.1.
Elternabend Mental Load: Lernt den alltäglichen Stress zu bewältigen und mehr Freude im Familienleben zu finden! - ab 15.2.
Offener Elterntreff zu Themen wie „Fragen an eine Kinderkrankenschwester“ oder „Brei & Brezel – Ernährung im ersten Lebensjahr“! für Eltern mit Kindern von 0 - 2 Jahren - ab 19.2.