Nürnbergs jüngster Organist Maximilian Panek präsentiert in seinem Konzertprogramm charakterstarke Präludien von Jean-Francois Dandrieu und Johann Sebastian Bach mit Originalwerken zeitgenössischer Komponisten wie Paul Fey und Hans Zimmer.
Auch in diesem Jahr bietet die Katholische Erwachsenenbildung MittenInFranken e.V. den Qualifizierungskurs “Kulturdolmetscher plus” an. Der Einführungsabend für alle Interessierten findet am Dienstag, 15.07.2025 statt. Dolmetscherinnen und Dolmetscher braucht es nicht nur zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Sprachen, sondern auch zwischen verschiedenen Kulturen.
Das Kollekten-Ergebnis der zentralen Fronleichnamsfeier 2025 am 19.Juni liegt vor: 4.415 Euro haben die etwa 1500 Gläubigen gespendet. Die Kollekte geht in diesem Jahr an die Ökumenische Wärmestube Nürnberg.
Väter sind für die Erziehung genauso wichtig wie Mütter. Das zeigt eine Ausstellung, die von Studierenden der Uni Greifswald entwickelt wurde. In 18 Plakaten werden die Themen Vatersein, Elternzeit und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf aufgegriffen und kreativ dargestellt. Stereotype und Rollenklischees werden dabei bewusst aufgegriffen und reflektiert.
Mit einer besonderen Kombination aus spirituellen Impulsen und lebendiger Stadtkultur startet das Bistum Eichstätt in die diesjährige Willibaldswoche, die vom 4. bis 13. Juli unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ gefeiert wird – in Anlehnung an das Motto des weltweiten Heiligen Jahres. Ein bewegender Moment steht gleich zu Beginn an: die offizielle Verabschiedung von Bischof Gregor Maria Hanke, der die Diözese seit 2006 geführt hat und an Pfingstsonntag, dem 8. Juni, auf eigenen Wunsch in den Ruhestand gegangen ist.
Kurt Schmidt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, berät bei allen Fragen rund um Rentenanträge und laufenden Renten.
Das Bistum Eichstätt lädt Chöre und singbegeisterte Menschen zu einem Gospel-Begegnungstag ein. Der musikalische Nachmittag steht unter dem Motto „Gemeinsam proben – singen – feiern“ und richtet sich an alle, die Freude an christlicher Popularmusik und Gospel haben.
Eine grün angestrahlte Figur balanciert der Sonne entgegen. Oder ist es der Mond? Ist es die Erde, die eine Scheibe ist? Oder gar eine Hostie? Steht am Ende das himmlische Jerusalem? Die Kunstinstallation „Pilger der Hoffnung“ von Kerstin Himmler aus Ansbach lädt zum Interpretieren ein.
Schon wieder Sonnenwende, schon wieder werden die Tage kürzer: Das halbe Jahr ist um. Am Horizont taucht bereits wieder Weihnachten auf, bevor man so richtig ein Gefühl für den Sommer entwickeln konnte… Woran liegt es, dass die Zeit immer schneller zu rasen scheint?