"Alle Jahre wieder — denken beim Schenken!" - Unter diesem Motto öffnet am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember der alternativste Weihnachtsmarkt der Stadt seine Tore — in der Kulturwerkstatt AUF AEG, Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg (U-Bahn Eberhardshof) - jeweils von 11- 19Uhr.
Der Seelsorgebereich Nürnberg Mitte-Nord-West lädt Eltern und Kinder am 2. Advent zum Familiengottesdienst nach St. Elisabeth ein. Der Gottesdienst am 10. Dezember 2023 beginnt um 11.30 Uhr und wird als Eucharistiefeier abgehalten. Er wird von Kindern, Erzieherinnen und Erziehern aus dem Kindergarten Kinderoase St. Elisabeth mitgestaltet.
Im Fokus der diesjährigen Weihnachtsaktion des katholischen Lateinamerika–Hilfswerks Adveniat steht das Thema „Flucht“. Der Blick fällt auf die überfüllten Flüchtlingsboote im Mittelmeer, in den Ghazastreifen oder in die Ukraine.
Für ein entspanntes Advents-Shopping öffnet das Fenster zur Welt am Samstag, 9. Dezember seine Ladentüren bis 20 Uhr. Neben neuen weihnachtlichen fairen Produkten gibt es auch eine Glühweinverkostung und von 15 bis 17 Uhr Live Piano-Musik von Victoria Pohl.
Wie gelingt queersensible Jugend- und Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Bamberg? Mit dieser Frage beschäftigte sich der BDKJ-Diözesanverband Bamberg.
Das Frauenfrühstück findet wieder in der neu eröffneten Kaffeestube im Hesperidengarten im Stadtteil St. Johannis statt: im Sommer im Garten und in den Wintermonaten im Café selbst. Organisiert wird das Treffen von der Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Michael.
Auch in dieser Adventszeit plakatiert die Nürnberger Fairtrade Steuerungsgruppe im Nürnberger Stadtgebiet, um für den fairen Handel zu werben. Bereits zum siebten Mal motiviert die FairtradeGruppe dazu, an Weihnachten fair produzierte Lebensmittel und Waren zu verschenken. In diesem Jahr sprechen sich fünf Stadtratsmitglieder von fünf verschiedenen Parteien für die lokale FairtradeKampagne aus.
Auch in diesem Jahr verleihen Rednerinnen und Redner der katholischen und evangelischen Kirche dem Nürnberger Christkindlesmarkt nach vier Jahren wieder eine besondere Note.
Ein Duschgel, ein Paar warme Handschuhe oder Malbücher für Kinder. Es sind kleine Dinge, mit denen man anderen Menschen große Freude bereiten kann – so der Grundgedanke der ökumenischen Weihnachtsbaumaktion. An insgesamt 13 verschiedenen Standorten in Nürnberg hängen sie als Wunschkärtchen an Bäumen und können dort mitgenommen werden.
Interview zum 25-jährigen Bestehen des Tagescafés „Fenster zur Stadt“, dem Weltladen „Fenster zur Welt“ und dem Umzug des Hauses der Katholischen Stadtkirche Nürnberg in die Vordere Sterngasse 1
Der Weltladen der Katholischen Stadtkirche Nürnberg „Fenster zur Welt“ feiert seine 25-jährige Partnerschaft mit den Katholischen Hilfswerken. Zu diesem Anlass finden unter dem Motto “Über den Tellerrand geschaut“ besondere Abende statt.
Über WhatsApp Gottesdienst in einer Gruppe feiern, die frohe Botschaft teilen, Impulse und Lieder hören und gemeinsam beten – geht das? Ja, das geht! Sogar sehr gut und es macht Freude, stiftet Gemeinschaft und gibt Sinn!
Am Dienstag, 12. Dezember 2023, bietet Gerhard Kordel, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, von 15.30 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde im Haus der Katholischen Stadtkirche, Nürnberg, Vordere Sterngasse 1, an.
Der Lokalsender Frankenfernsehen zeigt an jedem Sonntag um 10 Uhr einen Gottesdienst: der katholische wird am 2. Sonntag im Monat ausgestrahlt, ansonsten sind evangelische Gottesdienste zu sehen.
Spätestens nach der Wahl in den Niederlanden sollten wir uns ernsthaft um unsere Demokratien sorgen. Das Modell eines vereinten Europas scheint grade in weite Ferne gerückt.
25 Jahre Partnerschaft der Katholischen Hilfswerke mit dem „Fenster zur Welt“: eine Zusammenarbeit, die einzigartig in Deutschland ist. Seit nunmehr 25 Jahren arbeiten der Weltladen der Katholischen Stadtkirche Nürnberg und die fünf Hilfswerke eng zusammen.
Neues Programm! Komplett unter www.zoff-harmonie.de
Im Angebot sind wieder Pekipkurse, Eltern-Kind-Gruppen, Gesprächstrainings für Paare, Kunst- und Entspannungs-Workshop für Mütter, Naturforscherangebote für Papas und ihre Kinder, Elternabende zu Freiheit, Grenzen, Regeln, ein Erste-Hilfe-Crashkurs für Eltern und Weiteres.
Neue App für Eltern: „Entspannt erziehen“ für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren
Naturforscher: "Wir feiern Advent im Wald" für Väter mit Kindern von 2-6 Jahren; am 9.12.
Auch in diesem Jahr verleihen Rednerinnen und Redner der katholischen und evangelischen Kirche dem Nürnberger Christkindlesmarkt nach vier Jahren wieder eine besondere Note.