Mit einem Gottesdienst und einem Festakt ist am Freitag in Nürnberg nach fünfjähriger Bauzeit der Neubau der Maria-Ward-Schulen eingeweiht worden. Erzbischof Ludwig Schick zeigte sich froh und dankbar, dass das neue Gebäude nun seiner Bestimmung übergeben werden kann. Er betonte, dass das Erzbistum bei der Finanzplanung einen Schwerpunkt auf Schule und Bildung setze.
Nach zweijähriger Pause gibt es wieder Kindergottesdienste in St. Klara, jeweils jeden ersten und dritten Sonntag im Monat um 11.15 Uhr.
Nach längerer Krankheit ist der ehemalige Vorsitzende des Katholikenrats und Gründungsmitglied von Donum Vitae in Bayern e.V. Dr. Karl-Heinz Thume am 19. Mai 2022 im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie in Nürnberg verstorben.
Renovabis-Gast aus der Ukraine berichtet von aktueller Lage. Geflüchteter orthodoxer Priester aus Mariupol erzählt von seiner Flucht und geplantem Aufbau einer Gemeinde in Nürnberg. Koordinatorin kirchliche Ukrainehilfe und ehrenamtliche Helferin geben Überblick über konkrete Unterstützung.
Mit welchen Themen und Sorgen kommen die Menschen zu ihnen, was macht eigentlich ein Mobbingberater, und was hat Betriebsseelsorge mit Kirche zu tun? Wir nehmen uns viel Zeit an diesem Nachmittag.
Michael Alberter (43) wird zum 1. September Generalvikar des Bischofs von Eichstätt. Das hat der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke angekündigt.
Aussiedlerseelsorger Vasilii Vulpe betreut Menschen aus Osteuropa. Mit Pastoralreferentin Agnes Meier kümmert er sich auch um Ukraine-Flüchtlinge. Für orthodoxe Ukrainer wird eine Gemeinde aufgebaut.
Auch angesichts des Ukrainekrieges zeigt sich Dr. Joachim Schneider überzeugt, dass eskalierend wirkende Gewalt keine Option zur Konfliktlösung darstellt.
Wie realistisch ist unser Blick auf die Welt? Immer häufiger denke ich darüber nach, wie wir die Welt, die wir wahrnehmen selbst durch unsere Wahrnehmung gestalten. An irgendeinem Punkt fängt jemand an, sich darüber zu äußern, wie schlecht „die Leute“ sind...