Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Neubau der Maria-Ward-Schulen Nürnberg offiziell eingeweiht

Gottesdienst und Festakt mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick fand am Freitag, 3. Juni statt

Mit einem Gottesdienst und einem Festakt ist am Freitag in Nürnberg nach fünfjähriger Bauzeit der Neubau der Maria-Ward-Schulen eingeweiht worden. Erzbischof Ludwig Schick zeigte sich froh und dankbar, dass das neue Gebäude nun seiner Bestimmung übergeben werden kann. Er betonte, dass das Erzbistum bei der Finanzplanung einen Schwerpunkt auf Schule und Bildung setze.

mehr


Kinderkirche in St. Klara startet wieder

Nach zweijähriger Pause gibt es wieder Kindergottesdienste in St. Klara – Auftakt am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 um 11.15 Uhr mit Feuerkünstler

Nach zweijähriger Pause gibt es wieder Kindergottesdienste in St. Klara, jeweils jeden ersten und dritten Sonntag im Monat um 11.15 Uhr.

mehr


Trauer um Dr. Karl-Heinz Thume

Nach längerer Krankheit ist der ehemalige Vorsitzende des Katholikenrats und Gründungsmitglied von Donum Vitae in Bayern e.V. Dr. Karl-Heinz Thume am 19. Mai 2022 im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie in Nürnberg verstorben.

mehr


Beten und Helfen

Gesprächsabend zur Renovabis-Pfingstaktion mit Fokus auf Ukraine-Krieg – Information über Situation in der Ukraine und Hilfsaktivitäten in Nürnberg

Renovabis-Gast aus der Ukraine berichtet von aktueller Lage. Geflüchteter orthodoxer Priester aus Mariupol erzählt von seiner Flucht und geplantem Aufbau einer Gemeinde in Nürnberg. Koordinatorin kirchliche Ukrainehilfe und ehrenamtliche Helferin geben Überblick über konkrete Unterstützung.

mehr


„Friedens-Sauce drüber gießen, ist keine Lösung“

Kümmerer im Einsatz: Betriebsseelsorger im Erzbistum Bamberg erzählen von ihrem Arbeitsalltag

Mit welchen Themen und Sorgen kommen die Menschen zu ihnen, was macht eigentlich ein Mobbingberater, und was hat Betriebsseelsorge mit Kirche zu tun? Wir nehmen uns viel Zeit an diesem Nachmittag.

mehr


Pfarrer Michael Alberter wird Generalvikar im Bistum Eichstätt

der Leiter des Pastoralraums Nürnberg-Südwest/Stein wird ab 1. September 2022 Nachfolger von Pater Michael Huber MSC

Michael Alberter (43) wird zum 1. September Generalvikar des Bischofs von Eichstätt. Das hat der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke angekündigt.

mehr


Ukraine-Flüchtlinge: Seelsorge wird dringend gebraucht

Die Mehrheit der Ukraine-Flüchtlinge gehört der orthodoxen Kirche an – in Nürnberg gibt es aber nur für ukrainische Katholiken eine Gemeinde

Aussiedlerseelsorger Vasilii Vulpe betreut Menschen aus Osteuropa. Mit Pastoralreferentin Agnes Meier kümmert er sich auch um Ukraine-Flüchtlinge. Für orthodoxe Ukrainer wird eine Gemeinde aufgebaut.

mehr


Konflikte können nur gewaltfrei gelöst werden

Gespräch von Ulrike Pilz-Dertwinkel (upd) mit Dr. Joachim Schneider, Vorsitzender des pax christi Diözesanverbandes Bamberg, über den Ukrainekonflikt und die Möglichkeiten aktiver Gewaltfreiheit

Auch angesichts des Ukrainekrieges zeigt sich Dr. Joachim Schneider überzeugt, dass eskalierend wirkende Gewalt keine Option zur Konfliktlösung darstellt.

mehr

Nachgedacht

P. Ansgar Wiedenhaus SJ

Wie realistisch ist unser Blick auf die Welt? Immer häufiger denke ich darüber nach, wie wir die Welt, die wir wahrnehmen selbst durch unsere Wahrnehmung gestalten. An irgendeinem Punkt fängt jemand an, sich darüber zu äußern, wie schlecht „die Leute“ sind...

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.