Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Auswirkungen von Corona-Lockdown

Der erweiterte Lockdown hat auch Folgen für die Angebote und Dienstleistungen der Katholischen Stadtkirche Nürnberg.

mehr


Spirituelle Weltreise in zwei Stunden

Interreligiöser Stadtteilspaziergang in der Nürnberger Südstadt

Als Multikulti-Stadtteil ist die Nürnberger Südstadt Schmelztiegel vieler Nationen und Religionen. Von den mehr als 40 Religionen, die in Nürnberg beheimatet sind, wollen die Teilnehmer hier drei besuchen.

mehr


Weihnachtlicher Versandservice im Weltladen „Fenster zur Welt“

Faire Waren direkt nach Hause bestellen - neu: Versand des Weihnachtssortiments

Schokoladen-Nikoläuse, Adventskalender und leckere Zotter-Schokoladen kann man sich unkompliziert von der Post nach Hause bringen lassen.

mehr


Kirchlicher Auftrag zu sozialer Verantwortung

Neuer Pfarrsaal und Sozialwohnungen in St. Karl Borromäus eingeweiht - Joseph-Stiftung gestaltet Kirchengelände neu

Mit einem Festgottesdienst hat Erzbischof Ludwig Schick den neuen Pfarrsaal von St. Karl Borromäus und sechs Sozialwohnungen im gleichen Gebäude in Nürnberg eingeweiht.

mehr


Treffpunkt Pflückgarten

Jungpfadfinder bauen Hochbeet vor St. Josef

Vor der Pfarrkirche St. Josef sind die Cocktailtomaten reif. Wer am Hochbeet auf dem Kirchenvorplatz vorbeikommt, darf sich gerne hier bedienen.

mehr


Neue Lichtanlage für St. Elisabeth

Installation energieeffizienter LED-Leuchten in der Kuppel – Anpassung des Sicherungssystems für Arbeiten im Kuppelumgang an neue Vorschriften

Die Glühbirnen der alten Lichtanlage waren verbraucht. Die Umstellung auf modernes LED-System gestaltete sich aufwendig. Von der Gerüstaufstellung bis zum Erstrahlen der LEDs in der Kuppel vergingen mehr als zwei Monate.

mehr


Reiche Gaben der Natur auf farbenfroh geschmückten Altären

Erntedank in katholischen Gemeinden

Einmal im Jahr finden die reichen Gaben der Natur ihren Weg in die christlichen Kirchen. Der Altar ist dann herbstlich mit farbenfrohen Arrangements aus Äpfeln, Kürbissen, Kartoffeln und Brot geschmückt.

mehr


Das Erzengelfest: Ein Tag im Namen der unsichtbaren Boten

Am 29. September begeht die katholische Kirche das "Erzengelfest" - Namenstag für alle Michaels und Michaelas

Michael, Gabriel und Rafael heißen die drei Erzengel. Wie die übrigen Engel sind sie Boten Gottes, die den Menschen seinen Willen verkünden. Ursprünglich beging die Kirche am 29. September nur das Fest des Erzengels Michael.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.