Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Motivierter Start in einen vielschichtigen Beruf

Einführungstage für Pastoralassistentinnen und –assistenten in Nürnberg – Bistumsübergreifende Ausbildung von Bamberg, Eichstätt und Würzburg

Einen langen Weg nehmen künftige Pastoralreferentinnen und –referenten in Kauf für ihr Berufsziel, auf der Basis der christlichen Botschaft Menschen bei der Sinnsuche zu begleiten. Motiviert starten die Kandidatinnen und Kandidaten aus Bamberg, Würzburg und Eichstätt in ihre Ausbildung.

mehr


Hausnotruf in Corona-Zeiten

Malteser Hilfsdienst bietet kontaktlose Übergabe von Hausnotruf-Geräten an

„In diesen Wochen mit der Corona-Pandemie ist es gerade für ältere und alleinlebende Menschen schwierig. Denn ihre Angehörigen oder Freunde sollen sie derzeit nicht wie gewohnt besuchen und können daher nicht persönlich nachsehen, ob alles in Ordnung ist. Auch wenn man regelmäßig telefoniert, bleibt oft ein Gefühl der Unsicherheit“, sagt Nicolas Agoston von den Maltesern.

mehr


(K)einkaufswagen: Kunstprojekt vor der Klarakirche

Ausrangierte Einkaufswagen sollen anregen, gewohnte Konsummuster zu hinterfragen – „Lebensmittel-Rettungswagen“ vor der Klarakirche

Ein alter Einkaufswagen vor St. Klara? Festgehalten von Betonklötzen, gefüllt mit Hinweisschildern? Wer sich neugierig näher heran wagt stellt fest, dass es sich um einen (K)einkaufswagen handelt.

mehr


Zoff + Harmonie: Mit dem Smartphone direkt zum neuen Kursangebot

Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg startet ab September mit neuen Kursen

Die Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg hat ihren Flyer mit neuen Kursangeboten von September bis Dezember 2020 veröffentlicht. Neu: Die Kurse können mit QR-Codes direkt per Smartphone angewählt werden.

mehr


WALDerLEBEN mit Therapiehündin Bliss – ein Angebot von Zoff + Harmonie

Entspannt mit Hund im schönen Wald

Der Hund ist ein beliebtes Haustier; dennoch wissen viele Leute nicht, wie sie mit dem Tier umgehen sollen. Grund für die Familienbildungsstätte Zoff + Harmonie der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, einen Eltern-Kind-Kurs anzubieten, bei dem spielerisch der Umgang mit dem Hund erlernt werden kann.

mehr


Fenster zur Welt: Sommerschließzeiten und neue Öffnungszeiten ab September

Das „Fenster zur Welt“, der Weltladen der Katholischen Stadtkirche, geht in die Sommerferien: Vom Samstag, 8. August, bis Montag, 24. August bleiben die Verkaufsräume geschlossen.

mehr


Erfolgreich umgezogen: „Cariboutique“ öffnet wieder

Am 10. August 2020 öffnet die Kleiderkammer des Caritasverbandes Nürnberg wieder ihre Türen für Hilfsbedürftige

Vor etwas mehr als einem Monat begann der Umzug der Cariboutique des Caritasverbandes Nürnberg von der Tucherstraße in die Scheurlstraße. Ab Montag, den 10. August finden Hilfsbedürftige die Kleiderkammer nun im Glockenhof-Viertel. Dort werden ladenähnliche Räumlichkeiten die ungünstige Raumaufteilung des bisherigen Standortes in der Tucherstraße ablösen.

mehr


Beten auf Bierbank und Picknickdecke

Freiluftgottesdienste im Bistum Eichstätt und in einigen Nürnberger Pfarreien

Eine Reihe von Pfarreien in der Diözese Eichstätt bieten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Freiluftgottesdienste an. Auch einige Nürnberger Pfarreien laden zur gemeinsamen Gottesdienstfeier auf der Gemeindewiese oder im Pfarrgarten ein. Beim Gebet unter freiem Himmel lassen sich die Abstandsregeln leichter einhalten und das schöne Sommerwetter genießen.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.