Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Frieden geht – Geht Frieden?

Alternative Führung in der Stadt des Friedens und der Menschenrechte – Vielschichtige Reflexion über Frieden – Teilnehmer wirken aktiv mit

Die interaktive Stadtführung „Frieden geht – Geht Frieden?“ ist ein Teil der gemeinsamen Kampagne „Frieden leben. Partner für die Eine Welt“, für die sich die katholischen Hilfswerke und das Fenster zur Welt der Katholischen Stadtkirche Nürnberg zusammengeschlossen haben. Die Menschen sollen angeregt werden, sich mit der Thematik Friede aus unterschiedlichen Blickwinkeln auseinanderzusetzen.

mehr


Neustart: Ökumenische Führungen locken wieder Besucher in die Innenstadtkirchen

Frauenkirche, St.Sebald und St.Lorenz bieten ab dem letzten Juliwochenende wieder ein Führungsprogramm an

Seit dem Lockdown war es still geworden um das kulturelle Angebot der evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen in Nürnberg. Nach Gottesdiensten und ersten kleineren Konzerten nimmt nun auch die bewährte Zusammenarbeit der Verantwortlichen für Gäste- und Tourismusarbeit von St. Lorenz, St. Sebald und der Frauenkirche wieder Fahrt auf: Ab der kommenden Woche können sich Besucherinnen und Besucher wieder über das ökumenisch organisierte Führungsprogramm der Kirchen freuen.

mehr


Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche unterstützt Projekte mit 13 320 €

Fünf Projekte, die für das breite Engagement von Ehren- und Hauptamtlichen stehen: von einer interreligiösen Frauen-WG bis zur Unterstützung eines schwerkranken Studierenden

„Kirche wirkt dort, wo Menschen in Not sind. Verschuldet oder unverschuldet, das spielt für das kirchliche, zwischenmenschliche Engagement keine Rolle“. Mit den Zuschüssen aus der „Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche Nürnberg“ werden in diesem Jahr fünf Initiativen in Nürnberg mit insgesamt 13 320 Euro unterstützt.

mehr


Kirche und Kommune

Stadtdekan Förster stellt OB König die Katholische Stadtkirche vor

Der neue Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König kam am Donnerstag (16. Juli 2020) zu einem Antrittsbesuch in die Katholische Stadtkirche Nürnberg. Dort wurde er von Stadtdekan Förster empfangen. Die beiden tauschten sich über die schon lange und bewährte Zusammenarbeit von katholischer Kirche und Stadtebene aus.

mehr


Spielwaren fair produzieren – Verantwortung zeigen

Fair Toys Organisation in Nürnberg gegründet – Akteure aus der Metropolregion starten Initiative für fair produziertes Spielzeug

Mit der Gründung der Fair Toys Organisation e.V. (FTO) am 14. Juli 2020 im Spielzeugmuseum Nürnberg geht eine neue Kontrollinstanz für die Einhaltung und Verbesserung von sozialen und ökologischen Standards in der Spielwarenbranche an den Start.

mehr


Vorwärts denken und offen sein

Der Nürnberger Stadtdekan Hubertus Förster verabschiedet sich in den Ruhestand

Zwölf Jahre lang war er für die Öffentlichkeit das Gesicht der Katholischen Kirche in Nürnberg. Jetzt, mit 70 Jahren, verabschiedet sich Hubertus Förster, Stadtdekan und Leiter des Hauses der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, in den wohlverdienten Ruhestand. Wehmütig ist er dabei nicht – zumindest noch nicht, verrät er mit einem Lächeln.

mehr


Die Wege wurden zu lang

Vorsitzende Monika Tremel scheidet nach 8 Jahren aus dem Stiftungsrat der Stiftung Stadtblick der Stadtkirche Nürnberg aus

„Ich bedauere sehr, dass ich mein Amt als Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Stadtblick aufgeben muss“, meint Monika Tremel. Seit der Gründung 2008 saß die promovierte Theologin und Pastoralreferentin ehrenamtlich dem Stiftungsrat vor. Ihr Ausstieg am 30. Juni 2020 war eine Vernunftentscheidung. Tremel wechselte 2019 hauptamtlich zur Offenen Tür Erlangen. Seither sind die Wege zwischen Haupt – und Ehrenamt lang geworden.

mehr


Gerüst in St. Elisabeth – Installation von neuer Lichtanlage

Ab 20. Juli für sechs Wochen – Gottesdienste finden weiterhin statt!

In der Kuppel von St. Elisabeth wird im Sommer eine energiesparende Beleuchtung für den Innenraum der Kirche installiert. Außerdem wird das Sicherungssystem für Arbeiten im Kuppelumgang den neuen Sicherheitsvorschriften angepasst.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.