Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Gerüst in St. Elisabeth – Installation von neuer Lichtanlage

Ab 20. Juli für sechs Wochen – Gottesdienste finden weiterhin statt!

In der Kuppel von St. Elisabeth wird im Sommer eine energiesparende Beleuchtung für den Innenraum der Kirche installiert. Außerdem wird das Sicherungssystem für Arbeiten im Kuppelumgang den neuen Sicherheitsvorschriften angepasst.

mehr


„Die Menschen in der Stadt nehmen Nürnberg als einen gemeinsamen pastoralen Raum wahr!“

Stadtdekan Förster zieht eine erste Zwischenbilanz nach 300 Tagen

Wie läuft’s mit den neuen Strukturen im nördlichen Teil Nürnbergs, der zum Erzbistum Bamberg zählt? Im September 2019 griff die Strukturreform und aus zwölf Seelsorgebereichen von einst wurden drei, plus ein ganz neuer im äußersten Osten: Pegnitztal. Was hat sich bewährt und wo stehen noch weitere Hausaufgaben an? Darüber hat sich Pressesprecherin Elke Pilkenroth mit Stadtdekan Hubertus Förster unterhalten.

mehr


Aufstehen und Zeichen setzen

Diskussion zum Sachbuch "Über Tyrannei" von Timothy Snyder im Caritas-Pirckheimer-Haus

In USA wie Europa sind Populismus und autoritäres Führertum auf dem Vormarsch. Die Gefahr von rechts rückt näher– als ob es das 20. Jahrhundert und seine blutigen Lehren niemals gegeben hätte. Das international beachtete Sachbuch „Über Tyrannei – Zwanzig Lektionen für den Widerstand“ (2017) des amerikanischen Historikers Timothy Snyder hat an Aktualität nichts eingebüßt.

mehr


Gemeinsam für den Erhalt von Karstadt Langwasser

Nach Rettung der Innenstadtfiliale geht der Kampf um Langwasser weiter – Karstadt-Familie hält zusammen – Katholische Betriebsseelsorge vor Ort

Der verzweifelte Kampf gegen die Schließung von Karstadt in Langwasser dauert an. Katholische Betriebsseelsorge reiht sich ein in die breite Unterstützerfront. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen erfreut zur Kenntnis, dass Kirche in dieser Situation deutlich Position bezieht.

mehr


Lesung: "Toter Chef - guter Chef"

Donnerstag, 9. Juli 2020 von 19 bis 20.30 Uhr

Zu einem guten Kriminalroman gehören außer einer spannenden Handlung auch ein interessanter Schauplatz und ein Milieu, in dem sich der Autor oder die Autorin auskennt. Der Religionspädagoge Georg Langenhorst speist seine Erzählung von Mord in einem Domgymnasium aus Insiderkenntnissen im kirchlichen wie im schulischen Bereich.

mehr


Stellungnahme der evangelischen und katholischen Dekanate Fürth, Erlangen, Nürnberg, Schwabach und Ansbach zum verkaufsoffenen Sonntag

Die evangelischen und katholischen Dekaninnen und Dekane lehnen den Vorstoß, verkaufsoffene Sonntage ohne Anlassbezug zu ermöglichen, ab. Allen Verlautbarungen zur Folge, scheint der aktuelle Vorstoß der Bürgermeister und Landräte nicht allein auf das Jahr 2020 beschränkt, um den Folgen der Coronakrise zu begegnen, sondern der Versuch, grundsätzlich die Regelung zu ändern.

mehr


Neuer Treffpunkt Kaffee-Ape

St. Ludwig stellt seine neue Kaffee-Ape vor – Mobiles Café als Treffpunkt und Begegnungsort im Stadtteil – Gespräche und Beratung bei leckerem Kaffee

Von Sponsoren unterstützt hat St. Ludwig als erste Nürnberger Pfarrei ein mobiles Café angeschafft. Es wird an verschiedenen Orten im Stadtteil Gibitzenhof stehen. Die Idee: Menschen vor Ort stärken, triste Plätze beleben, Treffpunkt bieten, neue Kontakte fördern. Innovative Form von Kirche.

mehr


Die Wallfahrt fehlt

Die Corona-Pandemie stoppt die Wallfahrten – Pilger vermissen die Glaubensgemeinschaft – Absage trifft auch Betriebe in Wallfahrtsorten

Im Zuge der Corona-Maßnahmen sind Wallfahrten vorerst bis Ende August abgesagt – das ist der Stand an Fronleichnam. Die Menschen verstehen diese weitere Einschränkung, doch gerade in der Krise wären Wallfahrten wichtig. Die spirituelle Weggemeinschaft fehlt. Wallfahrtsbetriebe haben Einbußen.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.