Der Caritasverband Nürnberg unterhält mehrere Kleiderkammern für Bedürftige in Nürnberg. Die Kleiderkammer Cariboutique in der Tucherstraße und die Kleiderkammer der Straßenambulanz Franz von Assisi hilft mittellosen Schwangeren, bedürftigen Familien, Obdachlosen sowie armen Rentnern mit Unterstützung durch Kleidersachspenden.
Fröhliche Tafelrunde im Pfarrhaus St. Georg in Ziegelstein: Pfarrer Matthias Untraut hat seine Jugendleiter eingeladen. Sie haben beim Quiz zur 60-Jahr-Feier alles richtig gemacht und einen Preis gewonnen. Eine Fahrt nach Berlin oder München war für sie keine Option, sie zogen das Angebot ihres Pfarrers vor – ein gemeinsames leckeres Abendessen.
„Kirche wirkt dort, wo Menschen in Not sind. Verschuldet oder unverschuldet, das spielt für das kirchliche, zwischenmenschliche Engagement keine Rolle“, findet Monika Tremel, Vorsitzende der Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche Nürnberg. Mit den Zuschüssen aus der „Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche Nürnberg“ werden in diesem Jahr vier Initiativen in Nürnberg mit insgesamt 2.800 Euro unterstützt.
Waffen aus Deutschland sind weltweit begehrt. Zwar belegt der Exportweltmeister Bundesrepublik bei Rüstungsexporten nur den dritten Platz, doch wurden die Waffenausfuhren 2015 gegenüber 2014 nahezu verdoppelt, und der Anstieg hält auch 2016 an.
Die Christen der Stadt Nürnberg feiern am Freitag, 19. August 2016, um 17 Uhr den Gedenktag ihres Stadtpatrons, des Heiligen Sebalds, in der Sebalduskirche.
Der langjährige Krakauer Erzbischof Kardinal Franciszek Macharski ist am Dienstag (2. August 2016) im Alter von 89 Jahren verstorben. Der unmittelbare Nachfolger von Karol Wojtyła - nach dessen Wahl zu Papst Johannes Paul II. - auf dem Krakauer Bischofsstuhl war von 1979 bis 2005 Oberhaupt der Katholiken in Nürnbergs Partnerstadt.
"Es war beeindruckend, schön und richtig anstrengend“, zieht BDKJ-Bildungsreferent Michael Ziegler nach einer Woche Weltjugendtag in Krakau Bilanz. Alle sind wohlbehalten zurück in ihrer Heimat und alle - da ist sich Ziegler sicher - hatten „ein einfach unvergessliches Erlebnis“
Die Zahl der abgegebenen Brillen kann nur noch hochgerechnet werden und die Bilanz kann sich sehen lassen. Etwa 6000 Brillen haben engagierte Menschen nach dem Aufruf des „Fensters zur Welt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg abgegeben.
Schon wieder Sonnenwende, schon wieder werden die Tage kürzer: Das halbe Jahr ist um. Am Horizont taucht bereits wieder Weihnachten auf, bevor man so richtig ein Gefühl für den Sommer entwickeln konnte… Woran liegt es, dass die Zeit immer schneller zu rasen scheint?