Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

„Als Christen müssen wir für Demokratie einstehen“

Stadtdekan Andreas Lurz bei der Kundgebung „Nie wieder ist Jetzt!“ auf dem Kornmarkt

„Ordensschwestern für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt“: Viel Phantasie beweisen die Teilnehmenden am Samstag bei der zentralen Kundgebung „Nie wieder ist Jetzt!“ der Allianz gegen Rechtextremismus in der Metropolregion Nürnberg auf dem Kornmarkt.

mehr


Erfolgreicher Abschluss der Innensanierung: Nürnberger Frauenkirche strahlt wieder

Kostenrahmen von 3,2 Millionen Euro ist eingehalten – alle Maßnahmen sind umgesetzt – Wiedereröffnung am 3. Februar 2024 um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst

Nach zehnmonatiger Schließung ist ein kirchliches Großprojekt in Nürnberg abgeschlossen: die Innensanierung der Nürnberger Frauenkirche. Der Raum wirkt nach Reinigungs-, Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten wesentlich heller und freundlicher. Pfarrer Markus Bolowich freut sich, dass alles zügig und in sehr guter Atmosphäre über die Bühne gegangen ist.

mehr


Rekordverdächtig: Sternsingeraktion 2024 bringt in Nürnberg mehr als 224.000 Euro ein

Motto der abgelaufenen Aktion: „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“

Etwas über 224.000 Euro kamen bei der 66. Aktion Dreikönigssingen in Nürnberg zusammen; das sind etwa 44.000 Euro mehr als bei der vergangenen Aktion im letzten Jahr.

mehr


Spenden für Online-Suizidpräventionsprogramm "U25"

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg wirkt nach

716 Euro für das Online-Suizidpräventionsprogramm der Caritas "U25" hat Sarah Kolling, Referentin für Projektarbeit, in Nürnberg den Teamleiterinnen des Caritasprojekte "U25", Lara Seeger und Isabelle Dulleck, übergeben; eingenommen über den Cocktailverkauf des Standes der Bistümer Bamberg und Eichstätt sowie der Stadtkirche Nürnberg auf dem Evangelischen Kirchentag 2023.

mehr


Festgottesdienst zur Wiedereröffnung der Frauenkirche

Samstag, 3. Februar 2024, um 10.30 Uhr in der Frauenkirche am Hauptmarkt

Der ernannte neue Erzbischof von Bamberg, Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl, eröffnet mit einem Festgottesdienst die sanierte Frauenkirche. Nach einjähriger Schließung wird sie am Samstag, 3. Februar 2024, um 10.30 Uhr feierlich wiedereröffnet.

mehr


Nachhaltiger Umgang mit Kleidung

Pfarrei Allerheiligen gibt Umwelt-Tipps – Aktion im Rahmen des kirchlichen Umweltmanagements „Grüner Gockel“

Schon mal Kleidung gemietet oder getauscht? Oder im Second-Hand Shop etwas ganz Besonderes gefunden? Im Schnitt kaufen Verbraucher und Verbraucherinnen im Jahr an die 60 Kleidungsstücke. Viele davon werden nie getragen. Der Schaden für Mensch und Natur ist enorm. Dabei gibt es Alternativen:

mehr


Teilnahmerekord bei der Sternsingeraktion in St. Hedwig

45 Kinder waren Samstag 6. und Sonntag 7. Januar für Kinder in Not als Sternsinger unterwegs

Noch nie haben sich so viele Kinder an der Sternsingeraktion in St. Hedwig im Nürnberger Knoblauchsland beteiligt: 45 Sternsingerinnen und Sternsinger zogen an zwei Tagen in Großgründlach von Haus zu Haus und sprachen den Segen.

mehr


„Der Frieden kommt, indem Gott die Welt bedingungslos annimmt, wie sie ist - kaputt, verletzt, leidend.“

Stadtdekan Andreas Lurz über weihnachtlichen Frieden in seiner Weihnachtspredigt

„Zu keiner Zeit ist die Sehnsucht nach Frieden so groß, wie in der Weihnachtszeit – nicht nur im Heiligen Land, in der Ukraine und an all den anderen vergessenen Kriegsschauplätzen dieser Welt. In dieser besonderen Nacht ist Frieden das Thema überhaupt“.

mehr

Nachgedacht

Dr. Monika Tremel

Von der Heiligen Birgitta von Schweden wird berichtet, dass sie im Jahre 1303 in Uppsala geboren wurde und aus einer der einflussreichsten Familien Schwedens stammt.

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.