Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

„Ost und West haben nur in Gemeinschaft eine gute Zukunft“

Osteuropa-Hilfswerk feiert Festakt zum 30-jährigen Bestehen – „Fenster zur Welt“-Leiterin Inge Rehm gratuliert zum Jubiläum – Festredner Joachim Gauck

Renovabis hat seit 1993 rund 25.900 Projekte in 29 Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas mit einem Gesamtvolumen von gut 842,6 Millionen Euro unterstützt. Renovabis ist die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Im März 1993 wurde das Werk von der Deutschen Bischofskonferenz auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gegründet.

mehr


Sanierung der Frauenkirche aus Sicht des Denkmalschutzes – Interview von #Katholisch in Nürnberg auf Youtube

Dr. Kathrin Müller vom Bayerischen Amt für Denkmalschutz im Gespräch

Die Frauenkirche auf dem Hauptmarkt in der Altstadt von Nürnberg ist ein absolutes Wahrzeichen. Gerade wird sie bis Ende 2023 umfangreich saniert. Was sagt der Denkmalschutz dazu?

mehr


Hier leben viele Katholiken auf engem Raum

Portrait über den Seelsorgebereich Nürnberg Nord-Ost

Wie auf der Bistumskarte gut erkennen kann, zählt Nürnberg Nord-Ost rein flächenmäßig zu den kleineren Seelsorgebereichen in der Erzdiözese. Doch von der Gläubigenzahl her ist er der größte: Knapp 31 000 Kirchenmitglieder leben im Gebiet zwischen Herz Jesu in der Nürnberger Südstadt und St. Margaretha in Heroldsberg vor den Toren der Frankenmetropole.

mehr


Echte Partnerschaft und Frauenförderung

Bundesministerin Svenja Schulze spricht im Fenster zur Stadt über den Kurs der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Hoher Besuch im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg: Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hielt am 24. August 2023 im vollbesetzten Fenster zur Stadt ein Fachgespräch unter dem Titel „Entwicklung gestalten“. Eingeladen hatte die Nürnberger Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Gabriela Heinrich. Gekommen war vor allem Fachpublikum aus der Entwicklungsarbeit.

mehr


Aktion Faire Schultüte

Buntes Sortiment im „Fenster zur Welt“ der Katholischen Stadtkirche

Während der Sommerferien wollen Schülerinnen und Schüler natürlich nichts vom nächsten Schuljahr hören. Ungeduldiger sind da die angehenden ABC-Schützen – auch, weil die Schultüte lockt. Das „Fenster zur Welt“ hat mit seiner Aktion „Faire Schultüte“ deshalb einen Extra-Tisch mit einem bunten Sammelsurium rund um Schulanfang und Schule zusammengestellt. Dort finden Eltern fair gehandelte Schreibwaren und bio-faire Snacks.

mehr


„Sebaldus lebte für Gott und für die Menschen.“

Die beiden Stadtdekane von Nürnberg feiern die ökumenische Sebaldusvesper – Gedenktag des Nürnberger Stadtpatrons ist der 19. August

Inmitten der bayerischen Sommerferien liegt der Gedenktag des Heiligen Sebaldus. Der Legende nach habe er Gutes an Menschen vollbracht und wohlbringend für sie gewirkt, so der Katholische Stadtdekan Andreas Lurz. „Sebaldus steht nicht für theologische Ergüsse, er war für die Menschen da, er führt uns vor Gott.“

mehr


Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche Nürnberg unterstützt heuer Projekte mit 11.050 €

Vier Projekte, die für das breite Engagement von Ehren- und Hauptamtlichen stehen: Interreligiöses Engagement, jüdisches Gedenken und Antisemitismus-Prävention sowie Jugendarbeit – seit 2013 mehr als 138.000 € vergeben

„Kirche muss sich immer breit aufstellen. Sie muss dort unbürokratisch zur Seite stehen, wo Menschen jeglichen Alters Unterstützung und Hilfestellung brauchen“, so Claudia Zankl, Vorsitzende der Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche Nürnberg.

mehr


„Auf die Plätze Garten los!“

Das Stadtgarten Projekt in Nürnberg feiert ein Sommerfest mit Prominenz

„Auf die Plätze Garten los!“ - war das Motto in diesem Jahr beim Schulgarten-Gemeinschaftsprojekt der Natureheart Foundation for Kids, dem BUND Naturschutz Nürnberg und Zoff+Harmonie, der Familienbildungsstätte der Katholischen Stadtkirche in Nürnberg. Die Beete entlang der Mauer am Spittlertor werden von drei Nürnberger Innenstadtschulen bewirtschaftet.

mehr

Nachgedacht

Dr. Monika Tremel

Von der Heiligen Birgitta von Schweden wird berichtet, dass sie im Jahre 1303 in Uppsala geboren wurde und aus einer der einflussreichsten Familien Schwedens stammt.

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.