Zum Jahreswechsel übernimmt Stefan Geitner die kaufmännische Leitung im Caritas-Pirckheimer- Haus (CPH). Sein Vorgänger Stefan Klaus wechselt nach 15 Jahren im CPH als Geschäftsführer in die Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen.
Ab dem 1. Januar 2023 gibt es im Nürnberger Süden eine neue Pfarrei: Die bisherigen Pfarreien des Stadtteils Langwasser – Heiligste Dreifaltigkeit, Menschwerdung Christi, St. Maximilian Kolbe und Zum guten Hirten – fusionieren zur neuen Pfarrei „Heilige Edith Stein“. Ein entsprechendes Dekret hat Bischof Gregor Maria Hanke unterzeichnet.
„Am letzten Tag des Jahres 2022 ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. verstorben. Sein Tod zeichnete sich in den letzten Tagen bereits ab. In der Stille seines Klosters hat er sein Leben in Gottes Hand zurückgelegt. Allein dieses Sterben war sinnbildlich für ihn, der stets zurückhaltend und leise auftrat.
Bei der 65. Aktion Dreikönigssingen steht der Kinderschutz im Mittelpunkt. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.
„Es gibt Hoffnung, auch wenn es manchmal nicht so aussieht. Weihnachten – die Menschwerdung Christi in der Heiligen Nacht - zeigt uns, dass Gott nicht am Leid dieser Welt vorbeigeht, sondern genau dort hineingeboren ist“. Das ist die zentrale Aussage der Weihnachtsbotschaft des Katholischen Stadtdekans von Nürnberg, Andreas Lurz.
Nach mehr als drei Wochen Weihnachtsbaumaktion sind wieder viele kleine Päckchen bei den Initiatoren abgegeben worden.
Viele Gäste suchen für den Kirchentag 2023 in Nürnberg private Quartiere. Über die Plattform unterkunft-kirchentag.de können Menschen in Nürnberg und Umgebung Übernachtungsmöglichkeiten anbieten und sich direkt mit Suchenden vernetzen.
Nach dem weitgehenden Auslauf der Corona-Pandemie ab Jahresbeginn ist der Einsatz der "Grünen Damen" im Laufer Krankenhaus wieder im Einsatz.
Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?