Die Innensanierung der Nürnberger Frauenkirche kommt gut voran. Auf unserer Internetseite sind alle relevanten Informationen zusammengetragen. Fotos, der Zeitplan und Informationen sollen die Maßnahme transparent und sichtbar machen.
Bei schönem Wetter draußen sein, Tiere und die Natur erkunden – das macht nicht nur Kindern Freude, sondern auch den Eltern. Die Familienbildung „Zoff + Harmonie“ der Katholischen Stadtkirche Nürnberg hat „Angebote in der Natur“-Kurse für verschiedene Altersstufen im Programm
Umbrüche – beruflich wie privat - gab es viele in seinem Leben. Als Kind erlebte er den Zweiten Weltkrieg, als junger Kaplan das Zweite Vatikanische Konzil. Es folgten die Gründung der Katholischen Stadtkirche, für die er viele Jahre die Leitung der Gesamtkirchenverwaltung inne hatte und die Übernahme der Pfarrei St. Georg in Nürnberg-Ziegelstein, bei der so einiges im Argen lag. Müßiggang war für ihn nie eine Option, weder im Ruhestand, noch nach einem schweren Schicksalsschlag 2013.
Wer nur an ein geschichtliches Ereignis erinnere, das vor 2000 Jahren stattgefunden hat, der werde der Botschaft von Ostern nicht gerecht. Stadtdekan Andreas Lurz ruft ins Bewusstsein, dass Ostern zu wichtig für uns Christen sei als nur ein beliebiger Punkt in der Geschichte. „An Ostern feiern wir eine Erfahrung, die sich immer wieder ereignet – und das Tag für Tag.“
Was möchte mein Baby gerade zum Ausdruck bringen, wenn es sich noch nicht mit Worten verständigen kann? Eine Herausforderung für alle Eltern. Das bewusste Wahrnehmen des eigenen Babys, das Erkennen seiner Vorlieben und Bedürfnisse sowie das Anregen seiner Sinne: darauf ist das so genannte „Prager Eltern-Kinder-Programm“ – kurz: Pekip – ausgerichtet.
In 18 Kirchen an 31 Terminen (!) wird in Nürnberg im Laufe dieses Jahres das Sakrament der Firmung gespendet. Das Alter der Mädchen und Jungen kann von Pfarrgemeinde zu Pfarrgemeinde unterschiedlich sein, in der Regel werden in den beiden Dekanaten Nürnberg (Erzbistum Bamberg) und Nürnberg-Süd (Bistum Eichstätt) Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren gefirmt.
Im Jahr 2018 hat Kathi Petersen im Landtag noch das neue Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung vorangetrieben und mitbeschlossen, fraktionsübergreifend übrigens, was in Bayern etwas bedeuten will. Wenige Monate später konnte sie die Neuerungen hautnah in der Praxis erleben: Die vormalige SPD-Abgeordnete wurde Geschäftsführerin und pädagogische Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) in Nürnberg.
Das „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg bietet eine kostenfreie Handyberatung an. Dabei werden Fragen rund ums Handy beantwortet. Ein Student erklärt Rat suchenden Besucherinnen und Besuchern beispielsweise Funktionsweise des Mobiltelefons oder unterstützt bei technischen Herausforderungen.
Von der Heiligen Birgitta von Schweden wird berichtet, dass sie im Jahre 1303 in Uppsala geboren wurde und aus einer der einflussreichsten Familien Schwedens stammt.