Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nürnberger Katholiken trauern um ehemaligen Weihbischof Werner Radspieler

Der gebürtige Nürnberger starb am heutigen 7. März 2018 in seiner Heimatstadt

Die Katholische Stadtkirche Nürnberg trauert um den langjährigen ehemaligen Weihbischof von Bamberg, Werner Radspieler. Im Alter von 79 Jahren starb der gebürtige Nürnberger am 7. März 2018 in seiner Heimatstadt. „Sein authentisches seelsorgerliches Wirken, seine den Menschen zugewandte Art haben mich sehr beeindruckt“, sagte Stadtdekan Hubertus Förster zum Tode des emeritierten Weihbischofs. „Als kraftvoller Prediger und Anwalt der Schwachen in der Gesellschaft bleibt er der Kirche in Nürnberg unvergessen.“

mehr


Heimat und Aufbruch

Fastenpredigt mit Bischof Herrmann Glettler über Gastfreundschaft

Wortgewaltig ist er, fordernd ebenso und schonungslos. Mit einem klaren Bekenntnis zum Thema „Heimat“ hat der neue Bischof von Innsbruck Kante gezeigt am zweiten Fastensonntag in der Nürnberger Frauenkirche. Heimat nicht als Rückzugsort, sondern als Verpflichtung für Nächstenliebe und Offenheit,

mehr


Der richtige Beruf – ohne Wenn und Aber!

Die Ruhestandspfarrer Ferdinand Rieger und Alfred Raab feiern 60- bzw. 50-jähriges Priesterjubiläum – nur Privatisieren ist für beide keine Option

Müßiggang ist weder für Pfarrer Erzbischöflicher Geistlicher Rat (EGR) Ferdinand Rieger, der im April seinen 85. Geburtstag feiert, noch für seinen 77-jährigen Kollegen EGR Alfred Raab eine Option. Rieger: „Das wäre langweilig!“ Beide Ruhestandsgeistliche haben regelmäßige Einsätze in bestimmten Einrichtungen und helfen zusätzlich aus, wenn Not am Mann ist.

mehr


„Man kann mit dem Bischofsstab genauso heilig werden wie mit dem Besenstil“

Pfarrer Rainer Maria Schießler fordert von seiner Kirche mehr Mut zur Veränderung. Predigt im Rahmen der jährlich stattfindenden Fastenpredigtreihe in der Nürnberger Allerheiligenkirche

Eine gute Predigt sollte sein wie ein Mini-Rock. Kurz, knapp, das Nötigste umreißend. Ich gebe mir Mühe“, kündigt Rainer Maria Schießler zu Beginn seiner Fastenpredigt in der Nürnberger Allerheiligenkirche an. Er ist bekannt für seinen unkonventionellen Stil – und beliebt. Fromme Sprüche und moralische Appelle liegen ihm nicht besonders.

mehr


„Theater und Kirche sind gute Verbündete“

Aschermittwoch der Künstler stellte das „Wort“ in den Mittelpunkt

Etwa 220 Gäste kamen zum diesjährigen Aschermittwoch der Künstler ins Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg. Zum Thema „Auferstehung“ trugen Schauspieler des Staatstheaters Ausschnitte aus dem gleichnamigen Stück von Leo Tolstoi vor.

mehr


Sexualität leben – christliche Werte achten

„Sex, Faith and Rock’n Roll“ – Reflexion über Herausforderungen christlicher Sexualethik heute – Veranstaltungsreihe „Christen, Lust und Leidenschaft“

Sexualität gehört zum Menschen – kommt auch in der Bibel vor. Gemeinsam luden St. Clemens (röm.-kath.) und St. Andreas (evang.-luth.) zu drei Veranstaltungen um das Hohe Lied Salomos ein. Um erfülltes Sexualleben auf Basis christlicher Werte ging es beim letzten dieser „Provokationsabende“.

mehr


„Ein starker Text!“

Etwa 100 Rückmeldungen auf die „Träume“-Veröffentlichung von Ruhestandspriestern

„Das macht Mut, uns weiter zu engagieren!“, so schreibt ein ehrenamtlich aktives Ehepaar an die Initiatoren der „Träume für die Kirche von heute und morgen“. Mit der Veröffentlichung haben 19 Ruhestandspriester im Dezember vergangenen Jahres für ein gewisses Aufsehen gesorgt.

mehr


Bankmitarbeiter treffen sich regelmäßig zum ökumenischen Mittagsgebet

Auszeit in der Mittagspause

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 13 Uhr findet in der Sakristei der Nürnberger Lorenzkirche das „Banker-Gebet“ statt. Seit mittlerweile fünfzehn Jahren treffen sich Mitarbeiter verschiedener Geldhäuser, um zusammen zu beten, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen.

mehr

Nachgedacht

Dr. Regina Postner

Viele bereiten sich auf die Sommerferien vor. Die einen fahren ans Meer, andere in die Berge. Wieder andere machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg, oder schließen sich einer Reisegruppe an, welche fremde Länder erkundet.

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.