Für Nürnbergs Christen ist eine gute Ökumene fast schon eine Selbstverständlichkeit, doch das, was im Süden der Großstadt seit September 2017 praktiziert wird, ist doch außergewöhnlich: Eva-Maria Kaplick, Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Nikodemusgemeinde in Röthenbach, lebt mit ihren beiden Kindern im katholischen Pfarrhaus in Eibach direkt neben der Kirche St. Walburga.
Der Verein zur Pflege der Kirchenmusik in der Katholischen Stadtkirche Nürnberg hat wieder ein anspruchsvolles Jahresprogramm zusammengestellt und lädt 2018 zu insgesamt 13 Chor- und Orgelkonzerten in sieben Nürnberger Kirchen ein.
In 17 Pfarrgemeinden in Nürnberg wird im Laufe dieses Jahres das Sakrament der Firmung gespendet. Das Alter der Mädchen und Jungen kann von Pfarrgemeinde zu Pfarrgemeinde unterschiedlich sein, in der Regel werden Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren gefirmt.
Auf dieser Internetseite finden interessierte Katholiken die aktuellen Gottesdienstzeiten für die Vorabendmessen am Samstag, für die Sonntagsgottesdienste sowie für Kindergottesdienste und fremdsprachige Angebote.
Mit kritischem Blick auf die eigene Institution fordert der Katholische Stadtdekan von Nürnberg ein Umdenken im Selbstverständnis großer Organisationen. „Das betrifft Kirche, Politik, aber auch andere Institutionen, die über eine gewisse Größe hinausgewachsen sind.“
Weihnachten wahrzunehmen als „Fest der Liebe und Freude, des Friedens und der Solidarität“ war die zentrale Botschaft des Katholischen Stadtdekans Hubertus Förster in seiner Weihnachtspredigt. „Heute müssen wir Freudenboten sein für die sozial Schwachen, die trotz eines regulären Arbeitsverhältnisses kaum von ihrem Einkommen leben können.“
Nikolaus und Barbara, Luzia und Maria. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass diese Heiligen nicht unmittelbar mit dem Weihnachtsfest, der Geburt des Herrn, zu tun haben? Außer Maria. Aber von ihrer Empfängnis, die wir in diesen Tagen gefeiert haben, bis zur Geburt ihres Sohnes ist auch noch viel Abstand.
Jugendwohnen, Sozialarbeit, geschützter Raum für Mädchen und junge Frauen; damit haben nur wenige Menschen Berührungspunkte. Dabei ist das Jugendwohnen für viele Jugendliche und junge Erwachsene, die außerhalb ihres elterlichen Wohnorts eine Ausbildung machen, eine gute Möglichkeit, erwachsen zu werden und Eigenverantwortung zu übernehmen
Viele bereiten sich auf die Sommerferien vor. Die einen fahren ans Meer, andere in die Berge. Wieder andere machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg, oder schließen sich einer Reisegruppe an, welche fremde Länder erkundet.