In der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) stapeln sich Dutzende Kartons mit insgesamt 1300 Geschenkpäckchen. Liebevoll eingepackt von den Studierenden. Die Geschenke sind für fünf Einrichtungen in Nürnberg bestimmt.
Mindestens zwei Jahre lang steht das Gemeinschaftshaus Langwasser der Tafel nicht zur Verfügung. Team suchte verzweifelt Ersatzräume. Seit 22. November jeden Mittwoch von 13 bis 16.30 Uhr geöffnet
Der Text im Wortlaut: "Die Gedanken zu diesen 'Träumen für die Kirche' gehen von einigen Priestern aus, die seit Jahren und Jahrzehnten Dienst in Diözesen oder Orden tun – und dies mit Freude. Es geht uns also nicht um das Jammern über den Zustand der katholischen Kirche, sondern um Träume, die wir für die Verlebendigung unserer Kirche haben, weil wir denken: Die Kirche hat heute noch Kraft, sich zu wandeln und zu erneuern.
„Faire Arbeit. Würde. Helfen.“ So lautet das Motto der Kampagne. Adveniat-Gast Indira Berroterán erläutert, wie man sich im Projekt „Yolia“ müht, Mädchen und jungen Frauen Zugang zu Bildung und damit die Chance auf ein Leben in Würde zu verschaffen.
Zoff + Harmonie hat das Halbjahresprogramm für Januar bis Juli 2018 vorgelegt. Dem Anspruch „Wir sind da für Menschen in Familie“ möchte die Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg 2018 mit neuen Angeboten gerecht werden.
IN VIA Aupair vermittelt ausländische Au-pairs nach Deutschland und deutsche Au-pairs ins europäische Ausland. Der katholische Verband punktet mit großer Erfahrung in der Begleitung junger Menschen; er bietet Schutz vor Ausbeutung durch effiziente Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen.
Auf dem Hauptmarkt herrscht emsiges Treiben, die Buden des Christkindlesmarktes sind zwar noch mit Holzverschlägen dicht gemacht, aber dahinter hört man ein letztes Klopfen und Hämmern.
Kurz vor dem ersten Advent starten die beiden christlichen Hochschulgemeinden KHG und ESG in diesem Jahr zum achten Mal die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. Der Erfolg der vorangegangen Jahre war so groß, dass die Initiatoren auch in diesem Jahr wieder über 3000 Wunschkärtchen geschrieben haben.
Viele bereiten sich auf die Sommerferien vor. Die einen fahren ans Meer, andere in die Berge. Wieder andere machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg, oder schließen sich einer Reisegruppe an, welche fremde Länder erkundet.