Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Mannschaftsspieler beim Auswärtseinsatz – Große Aufgaben für Pastoralassistenten

Start des neuen Ausbildungsjahrgangs in Nürnberg – Bistümer Bamberg, Eichstätt und Würzburg arbeiten seit Jahren zusammen

Abwechslung im Beruf, das Miteinander im Team, die Arbeit mit Menschen und die vielen Einsatzmöglichkeiten als Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten – das sind die Gründe der neun Diplomtheologinnen und –theologen, diesen Weg des pastoralen Berufs einzuschlagen.

mehr


Wirtschaftspolitischer Leitfaden basiert auf christlicher Soziallehre

In Karl-Heinz Roigers Buch „Das SISI- Prinzip – Best Practice Rezepte für Politiker und institutionelle Akteure“ spielen kirchliche Sichtweisen eine Rolle

Seinen Leitfaden zur Optimierung politischen Handelns empfiehlt der frühere GfK-Manager und ehrenamtliche Kirchenpfleger als Nachschlagewerk und Ratgeber in Problemsituationen. Leicht lesbares 400-Seiten-Sachbuch mit komprimierten Fachinformationen aus unterschiedlichsten Quellen.

mehr


Eine Nürnberger Kultfigur

Ottmar Hörls Installation am Kornmarkt erinnert an die Schöne Madonna

Hommage an eine Ikone der Bildhauerkunst, die Nürnberger Madonna von 1510: Der Konzeptkünstler Ottmar Hörl, Kunstprofessor und Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, hat vor dem Germanischen Nationalmuseum (GNM) eine Installation mit rund 600 goldenen Madonnen geschaffen.

mehr


BDKJ Bamberg startet politische Aktion zur Bundestagswahl

„Qual-der-Wahl-Adventskalender“

„Qual-der-Wahl-Adventskalender“ (oder kurz QWAK) heißt eine Aktion im Vorfeld der Bundestagswahl, die die Arbeitsgruppe (AG) Politik des Diözesanverbandes des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg ins Leben gerufen hat.

mehr


Weltladenteams aus Nürnberg und Fürth besuchen Misereor in Aachen

Inge Rehm: „Die deutsche Weltladenszene profitiert von Vielfalt und Eigenständigkeit“

Rekordumsätze im Fairen Handel und der Ruf nach einem einheitlichen EU-Fairtrade-Siegel heben ethisch korrektes Einkaufen und Nachhaltigkeit wieder auf den Platz in der öffentlichen Wahrnehmung, der ihnen zusteht: nämlich nach ganz oben.

mehr


Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche schüttet 25.110 Euro aus

Unterstützt werden neun Projekte

„Kirche wirkt dort, wo Menschen in Not sind. Verschuldet oder unverschuldet, das spielt für das kirchliche, zwischenmenschliche Engagement keine Rolle“, findet Monika Tremel, Vorsitzende der Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche Nürnberg.

mehr


Stiftung Stadtblick – neues Kuratorium

Neues Kuratorium bestimmt

Die erste Sitzung des neuen Kuratoriums von „Stadtblick – Stiftung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg“ hat im Sommer stattgefunden.

mehr


„Spuren der Erinnerung“

Kunstprojekt über das gewaltsame Verschwindenlassen in Mexiko – Schuhe erzählen Geschichten - Prominente Besucherin

Auf das gewaltsame Verschwindenlassen von Menschen in Mexiko macht die Ausstellung „Spuren der Erinnerung“ aufmerksam. Das Kunstprojekt von Alfredo López ist vom 25. Juli bis zum 17. August 2017 im Tagescafé „Fenster zur Stadt“ der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, Vordere Sterngasse 1 zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Nürnberger Menschenrechtszentrum in die Noris geholt.

mehr

Nachgedacht

Dr. Regina Postner

Viele bereiten sich auf die Sommerferien vor. Die einen fahren ans Meer, andere in die Berge. Wieder andere machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg, oder schließen sich einer Reisegruppe an, welche fremde Länder erkundet.

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.