Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

„Gott wird für Ideologie und Terror missbraucht.“

Etwa 3300 Teilnehmer bei zentraler Fronleichnamsfeier auf dem Nürnberger Hauptmarkt

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen kamen etwa 3300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur zentralen Fronleichnamsfeier der Nürnberger Katholiken auf den Hauptmarkt. „Vergiss den Herrn, deinen Gott, nicht!“ lautete das Thema der diesjährigen „Statio urbis“.

mehr


Lebenskunst: Schweigen

Redebegabter Poetry-Slammer trifft schweigeerfahrene Ordensfrau

Der Abend beginnt ohne ein Wort. Unangenehm still. Jede kleine Bewegung, jedes Husten oder Rutschen mit dem Stuhl hallt durch den Raum. Das Publikum sieht sich nervös und fragend um. Die Moderatoren kommen ohne Umwege zum Thema: Schweigen. Ein wenig muss man sich an die Stille gewöhnen, dann kommt sie nach einem langen Tag eigentlich ganz willkommen. Endlich kehrt Ruhe ein. Das Schweigen hat viele Seiten, das wird besonders ohne Worte deutlich.

mehr


Im Wohnzimmer mit Gott

Einweihung der neuen Kinderkapelle „Alfons Maria“ in St. Georg – vielseitig bespielbarer Raum

Name „Alfons Maria“ soll an das Wirken der Niederbronner Schwestern in der Pfarrei bis 2014 erinnern. Wohlfühlatmosphäre soll Kindern Gemeinschaft mit Gott erfahrbar machen. Die Kapelle ist auch als persönlicher Rückzugsort, Meditationsraum und zur Feier von Werktagsgottesdiensten nutzbar.

mehr


Pfingsten ist Auftrag für Gerechtigkeit einzustehen

Ökumenische Sternwallfahrt und Gottesdienst mit Erzbischof Schick und Regionalbischof Nitsche in der Nürnberger Sebalduskirche

„Wir haben mitzuwirken an einer menschenwürdigen Gesellschaft.“ Wer in Christus bleibt, wer bei ihm sicher und geborgen ist, der kann sich weit hinauswagen für die Gerechtigkeit. Das war die Kernbotschaft des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick beim ökumenischen Pfingstgottesdienst.

mehr


„Ja und Amen!?“ – Zweiter Nürnberger Firmtag

Glaube und Kirche neu entdecken

Das Angebot traf auf Interesse: Rund 200 Jugendliche kamen zum Zweiten Nürnberger Firmtag auf den Jakobsplatz. Gerne beteiligten sie sich an Workshops rund um das Thema „Ja und Amen!?“ und feierten begeistert einen gemeinsamen Abschlussgottesdienst.

mehr


Pfarrer Erwin Westermeier verstorben

Gebürtiger Nürnberger leitete jahrelang Pfarrei St. Maximilian Kolbe in Langwasser

Pfarrer Erwin Westermeier ist am Montag, 29. Mai 2017, im Klinikum Nürnberg-Süd verstorben. Der gebürtige Nürnberger und Eichstätter Diözesanpriester war ab 1996 Pfarrer in St. Maximilian Kolbe in Nürnberg-Langwasser. 2003 kam er als Pfarradministrator nach Georgensgmünd und Röttenbach. Seit 2013 leitete er die Pfarrei Winkelhaid-Burgthann. Das Begräbnis findet am Freitag, 2. Juni 2017, in Schwarzenbruck statt.

mehr


„Das Evangelium neu sprechen lassen.“

Kardinal Marx in Nürnberg beim Treffen der Heiliggrabritter

In einem festlich gestalteten Gottesdienst hat der Großprior der Deutschen Statthalterei, Kardinal Reinhard Marx, am Samstag (20. Mai 2017) 29 neue Mitglieder in den Päpstlichen Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem aufgenommen.

mehr


60 katholische und evangelische Gemeinden machen sich gemeinsam auf den Weg

Erzbischof Schick und Regionalbischof Nitsche erinnern gemeinsam an 500 Jahre Reformation

Die Feier des Geburtstags der Kirche mit einer ökumenischen Sternwallfahrt und einem ökumenischen Gottesdienst in der Sebalduskirche am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 ist ein besonderes Ereignis in diesem Jahr.

mehr

Nachgedacht

Dr. Regina Postner

Viele bereiten sich auf die Sommerferien vor. Die einen fahren ans Meer, andere in die Berge. Wieder andere machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg, oder schließen sich einer Reisegruppe an, welche fremde Länder erkundet.

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.