Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Heilen der Erinnerungen

Buß- und Bettag in ökumenischer Verbundenheit zu Beginn des Reformationsjubiläums

Wenn wir Christen in ökumenischer Verbundenheit den Buß- und Bettag 2016 feiern, dann müssen wir das einander zugefügte Unrecht anschauen, Buße tun und um Heilung der Wunden bitten.

mehr


"Das WIR ist die Endgestalt der Kirche"

Tobias Scholz als Leitender Pfarrer im "Pastoralen Raum Nürnberg Süd-West" ins Amt eingeführt - auch das gesamte Pastoralteam wurde beauftragt

Mit einem Gottesdienst und unter großer Beteiligung von Gemeindemitgliedern und Gästen wurde am Sonntag, 30. Oktober 2016, in der Kirche "Maria am Hauch" in Nürnberg-Röthenbach der neue Pfarrer Tobias Scholz ins Amt eingeführt. Dabei wurde auch das Pastoralteam für die drei Gemeinden Maria am Hauch/Röthenbach bei Schweinau, St. Walburga/Eibach und St. Albertus Magnus/Stein beauftragt.

mehr


Erzbischof Schick zu Besuch auf der Consumenta

Klare Worte und ein kleiner Messe-Ausflug

Nicht nur als Talk-Gast auf der Bühne der Nürnberger Nachrichten, sondern auch den jungen Reportern der Schülerzeitung Pauke des Dürer-Gymnasiums musste der Bamberger Erzbischof bei seinem Besuch auf der Verbrauchermesse Consumenta Rede und Antwort stehen

mehr


„Es ist Zeit, gemeinsam aufzutreten und zu handeln“

In Nürnberg gibt es jetzt einen Rat der Religionen

Ein „Rat der Religionen“ wurde am gestrigen Mittwoch (26. Oktober 2016) in Nürnberg gegründet. Er versteht sich als Ansprechpartner für die Stadt sowie als Repräsentanz der Religionen in der Stadtgesellschaft. Erklärtes Ziel ist es, internationale Gesinnung, Toleranz und den Völkerverständigungsgedanken zu fördern. Die Gründungsveranstaltung mit der feierlichen Unterzeichnung der Satzung fand im Historischen Rathaussaal in Nürnberg statt.

mehr


Katholische Betriebsseelsorge bietet Unterstützung für Personal- und Betriebsräte, Mitarbeiter- und Schwerbehindertenvertretungen an

Eine Beratungsgruppe und Hilfestellung für professionelle Gesprächsführung sollen Arbeitsalltag erleichtern

Mit zwei unterschiedlichen Angeboten will die Katholische Betriebsseelsorge Hilfe für Menschen anbieten, die sich als Betriebs- oder Personalräte engagieren oder in der Mitarbeiter- bzw. Schwerbehindertenvertretung arbeiten.

mehr


Viel Programm auf der Consumenta – Katholische Stadtkirche Nürnberg präsentiert sich unter dem Motto „Allmächd naa“

Halle 9/Stand C 11 auf dem Nürnberger Messegelände – Besuch von Bambergs Erzbischof Ludwig Schick am Freitag, 28. Oktober 2016 – Abdruck der gesamten Bibel auf einer Wand

Krankenhausseelsorge in der Intensivmedizin, der Arbeitsalltag von Gefängnisseelsorgern, die Arbeit mit Menschen mit Behinderung sowie die Themen Flüchtlingshilfe, Missionar auf Zeit, Umweltschutz, Trauerbegleitung, Lebensstil, katholische Schulen und noch mehr stehen auf dem 10-Tage-Programm der Katholischen Stadtkirche auf der Verbrauchermesse Consumenta.

mehr


Bilder eines Kaisers

Großartige Ausstellung über Karl IV. im Germanischen Nationalmuseum

Karl IV. war einer der bedeutendsten spätmittelalterlichen Herrscher. Die aus Anlass des 700. Geburtstages konzipierte Bayerisch-Tschechische Landesausstellung ist in Nürnberg angekommen. Knapp 93 000 Besucher sahen die Schau in Prag, nun werden in zwei Ausstellungssälen im Germanischen Nationalmuseum (GNM) bis zum 5. März 2017 knapp 200 teils einzigartige Kunstwerke aus aller Welt präsentiert.

mehr


Cityseelsorge will Lust auf Kirche wecken

20 Jahre Offene Kirche St. Klara – Feier mit Erzbischof Ludwig Schick

Vor 20 Jahren wurde sie aus der Taufe gehoben: die katholische Nürnberger Citykirche. Unter dem Namen „Offene Kirche St. Klara“ und mit dem Dreiklang „Spiritualität/Kultur/Zeitgeschehen“ setzt sie im Großraum Nürnberg Akzente. Als Pionierin für moderne Großstadtseelsorge ist sie zu einer Anlaufstelle für ähnliche Citykirchen-Projekte geworden.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.