Seit einigen Jahren übernehmen Frauen am 16. Sonntag im Jahreskreis anlässlich des Festes der Hl. Maria Magdalena den Dienst der Verkündigung und Schriftauslegung in den Gottesdiensten des Nürnberger Seelsorgebereichs Mitte-Nord-West, zu denen auch die zwei Innenstadtkirchen St. Elisabeth und Frauenkirche gehören.
Unter dem Motto „HOPE – auf was hoffst du“ lädt das Jugendreferat der Katholischen Stadtkirche Nürnberg zu einem „ziemlich ganz anderen Jugendgottesdienst“ ein. Treffpunkt ist vor der Kapelle der Nürnberger Burg. Während des Gottesdienstes werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Burggarten bewegen, begleitet von moderner Musik, guten Gedanken und verschiedenen Mitmach-Ideen.
Ihr 50-jähriges Jubiläum hat die Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Nürnberg-Langwasser heute gefeiert. Über 50 mit der Einrichtung verbundene Menschen aus den Bereichen Caritas, Kirche, Politik, Schulen und Kindertageseinrichtungen nahmen daran im Garten der Beratungs-stelle teil. Inhaltlich hatte die Erziehungsberatung ihre Feier unter das Caritasmotto „Ohne Liebe ist alles nichts“ gestellt.
Pfarrer Karl Schiele ist am Vormittag des 14. Juli in Nürnberg im Alter von 85 Jahren verstorben. Schiele war mehrere Jahrzehnte lang als Seelsorger im Nürnberger Süden tätig.
Außenseiter: das sind Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben. Sich einmal näher mit ihnen zu befassen, das hat sich die Autorengruppe „die wortkünstler“ an diesem Nachmittag vorgenommen.
Mit einem „Bad in der Menge“ im Anschluss an den Festgottesdienst im Eichstätter Dom ging am Sonntag, 6. Juli, eine Ära zu Ende: Zahlreiche Gläubige nutzten auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz die Gelegenheit, Pater Gregor Maria Hanke noch einmal persönlich die Hand zu schütteln, ihm zu danken – oder einfach nur still Lebewohl zu sagen.
Spaziergang in den „Gärten hinter der Veste“. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts prägten Gärten und Felder den Stadtteil Gärten hinter der Veste.
Bereits Mitte Juni (14. Juni 2025) ist Pater Tadeusz Majszyk CSsR im Alter von 80 Jahren im Redemptoristenkloster in der Karolkowa-Straße in Warschau verstorben. Er gehörte 63 Jahre dem Orden der Redemptoristen an und stand seit 55 Jahren im priesterlichen Dienst.
Von der Heiligen Birgitta von Schweden wird berichtet, dass sie im Jahre 1303 in Uppsala geboren wurde und aus einer der einflussreichsten Familien Schwedens stammt.