Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

heute. hoffnung. Heiliges Jahr 2025

Hoffnungszeichen, Aktionen und Impulse rund um die Nürnberger Frauenkirche

Vor der Nürnberger Frauenkirche erstreckt sich der berühmte Hauptmarkt. Diese Lebensader in der Stadt wollen Seelsorger und Seelsorgerinnen nutzen, um die Botschaft des Heiligen Jahres erfahrbar werden zu lassen.

mehr


Wir alle sind Noah

Autorin Tanja Kinkel im Gespräch mit Dekan André Hermany am 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Unsere Liebe Frau, Königstr. 113, Fürth

Katholische Erwachsenenbildung MittenInFranken lädt Autorin Tanja Kinkel nach Fürth ein. Dort spricht sie mit Dekan André Hermany über ihr Buch „Wir alle sind Noah“.

mehr


Kultur am Nachmittag im „Fenster zur Stadt“: „Raus aus dem toten Winkel“

Pfarrer und Kabarettist Hannes Schott liest aus seinem Buch am Dienstag, 20. Mai 2025, um 16 Uhr im „Fenster zur Stadt“

Hannes Schott ist Pfarrer an der Jakobskirche Nürnberg, Kabarettist und hat mit seinen alternativen Gottesdiensten und Auftritten schon einige mediale Aufmerksamkeit bekommen. Dabei findet er meistens Offenheit und große Neugier am Glauben.

mehr


Frauenfrühstück der Pfarrei St. Michael

Nächster Termin am Mittwoch, 14. Mai 2025, ab 9.30 Uhr im Caffé Fatal

Das Frauenfrühstück findet auch in diesem Jahr wieder statt, im Caffé Fatal in der Nürnberger Nordstadt: im Sommer im Café-Garten und in den Wintermonaten im Café selbst. Organisiert wird das Treffen von der Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Michael/St. Ulrich.

mehr


Versichertenberater im Haus der Stadtkirche

Dienstag, 13. Mai 2025, von 15.30 bis 17.30 Uhr – im Haus der Katholischen Stadtkirche

Kurt Schmidt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, berät bei allen Fragen rund um Rentenanträge und laufenden Renten.

mehr


Papst Franziskus (1936-2025)

„Für eine Wegstrecke unseres Lebens war Papst Franziskus mit uns unterwegs“

Zahlreiche Menschen nehmen Abschied beim zentralen Trauergottesdienst in Nürnberg für Papst Franziskus

Beim zentralen Trauergottesdienst für Papst Franziskus am Freitag, 2 Mai 2025, stand das vor allem soziale Vermächtnis des Oberhaupts der Katholischen Kirche im Mittelpunkt. Zusammen mit Vertretern aus Stadt, Kirchen und Gesellschaft erinnerte der Katholische Stadtdekan von Nürnberg, Andreas Lurz, an wichtige Stationen seines päpstlichen Wirkens.

mehr


80 Jahre Frieden

Zentraler Gedenkgottesdienst am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 12 Uhr in St. Sebald

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland zum 80. Mal. Aus diesem Anlass laden die Stadt Nürnberg, die Ratskirche St. Sebald, der Rat der Religionen sowie die evangelischen und katholischen Stadtdekane alle Bürgerinnen und Bürger zu einem zentralen Gedenkgottesdienst am Donnerstag, den 8. Mai 2025, um 12 Uhr in die Innenstadtkirche St. Sebald ein.

mehr


1000 Jahre Mögeldorf

Ökumenischer Festgottesdienst mit Landesbischof Christian Kopp am Dienstag, 6. Mai 2025 um 18 Uhr

Zur Feier des 1000-jährigen Bestehens des Stadtteils Mögeldorf gestaltet der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf ein großes Jubiläumsprogramm. Spiritueller Höhepunkt ist am 6. Mai um 18 Uhr ein festlicher Gottesdienst in der historischen Kirche St. Nikolaus und St. Ulrich mit dem evangelischen Landesbischof Christian Kopp.

mehr

Nachgedacht

Dr. Monika Tremel

Unsere Welt, wie wir sie kennen, die wir lieben lernten, in der wir aufgewachsen sind, diese Welt wird derzeit mutwillig von einer kleinen Gruppe Megareicher und ihrer oligarchischen globalen Handlanger zerstört.

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.