Spaziergang in den „Gärten hinter der Veste“. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts prägten Gärten und Felder den Stadtteil Gärten hinter der Veste.
Bereits Mitte Juni (14. Juni 2025) ist Pater Tadeusz Majszyk CSsR im Alter von 80 Jahren im Redemptoristenkloster in der Karolkowa-Straße in Warschau verstorben. Er gehörte 63 Jahre dem Orden der Redemptoristen an und stand seit 55 Jahren im priesterlichen Dienst.
Vor der Nürnberger Frauenkirche erstreckt sich der berühmte Hauptmarkt. Täglich laufen über diesen Platz Touristinnen, Bürger und Berufstätige. Diese Lebensader in der Stadt nutzen Seelsorger und Seelsorgerinnen, um die Botschaft des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ erfahrbar werden zu lassen. An jeweils einem Tag in den Monaten Mai bis Dezember sind Aktionen geplant, um die Hoffnung zu teilen.
Digitale Technologien verändern die Landwirtschaft auch in Madagaskar grundlegend; das gilt insbesondere für Frauen. Praxisbeispiele aus Madagaskar verdeutlichen, wie Digitalisierung zur nachhaltigen Entwicklung und sozialer Gleichstellung beitragen kann.
Der Verein „Solidarität für verfolgte Christen Nürnberg e.V.“ erinnert immer am zweiten Montag im Monat an verfolgte Christen weltweit.
Über WhatsApp Gottesdienst in einer Gruppe feiern, die frohe Botschaft teilen, Impulse und Lieder hören und gemeinsam beten – geht das? Ja, das geht! Sogar sehr gut und es macht Freude, stiftet Gemeinschaft und gibt Sinn!
Gute Laune garantiert: Caretta Blue spielt brasilianische Bossa Nova, Swing und eigene Songs. Jazzig arrangiert vermitteln auch Chansons und italienische Canzoni Lebensfreude pur.
Auch in diesem Jahr bietet die Katholische Erwachsenenbildung MittenInFranken e.V. den Qualifizierungskurs “Kulturdolmetscher plus” an. Der Einführungsabend für alle Interessierten findet am Dienstag, 15.07.2025 statt. Dolmetscherinnen und Dolmetscher braucht es nicht nur zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Sprachen, sondern auch zwischen verschiedenen Kulturen.
Viele bereiten sich auf die Sommerferien vor. Die einen fahren ans Meer, andere in die Berge. Wieder andere machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg, oder schließen sich einer Reisegruppe an, welche fremde Länder erkundet.