Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Blick über den Tellerrand: Führung der KEB St. Michael/St. Ulrich durch Nürnberg: „Zwischen Schmausengarten, Stadtpark und Schillerplatz“

Sonntag, 20. Juli 2025, um 15 Uhr

Spaziergang in den „Gärten hinter der Veste“. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts prägten Gärten und Felder den Stadtteil Gärten hinter der Veste.

mehr


Pater Tadeusz Majszyk CSsR verstorben

Viele Jahre als Seelsorger in Nürnberg gewirkt

Bereits Mitte Juni (14. Juni 2025) ist Pater Tadeusz Majszyk CSsR im Alter von 80 Jahren im Redemptoristenkloster in der Karolkowa-Straße in Warschau verstorben. Er gehörte 63 Jahre dem Orden der Redemptoristen an und stand seit 55 Jahren im priesterlichen Dienst.

mehr


heute. hoffnung. Heiliges Jahr 2025

Hoffnungszeichen, Aktionen und Impulse rund um die Nürnberger Frauenkirche – noch sechs Termine in diesem Jahr – neue Zeiten im Juli und August

Vor der Nürnberger Frauenkirche erstreckt sich der berühmte Hauptmarkt. Täglich laufen über diesen Platz Touristinnen, Bürger und Berufstätige. Diese Lebensader in der Stadt nutzen Seelsorger und Seelsorgerinnen, um die Botschaft des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ erfahrbar werden zu lassen. An jeweils einem Tag in den Monaten Mai bis Dezember sind Aktionen geplant, um die Hoffnung zu teilen.

mehr


„Fenster zur Welt“ bei den Afrikatagen AKWABA

Dienstag, 15. Juli 2025, um 19 Uhr im Tagescafé „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche

Digitale Technologien verändern die Landwirtschaft auch in Madagaskar grundlegend; das gilt insbesondere für Frauen. Praxisbeispiele aus Madagaskar verdeutlichen, wie Digitalisierung zur nachhaltigen Entwicklung und sozialer Gleichstellung beitragen kann.

mehr


Gottesdienst für verfolgte Christen

Einmal im Monat immer montags um 18.30 Uhr in St. Anton in Nürnberg-Gostenhof

Der Verein „Solidarität für verfolgte Christen Nürnberg e.V.“ erinnert immer am zweiten Montag im Monat an verfolgte Christen weltweit.

mehr


Sommer.Sonne.Sehnsucht: Gemeinsam unterwegs – digital und spirituell verbunden

WhatsApp-Gottesdienst am Sonntag, 13. Juli 2025, von 19 Uhr bis 20 Uhr

Über WhatsApp Gottesdienst in einer Gruppe feiern, die frohe Botschaft teilen, Impulse und Lieder hören und gemeinsam beten – geht das? Ja, das geht! Sogar sehr gut und es macht Freude, stiftet Gemeinschaft und gibt Sinn!

mehr


Kulturabend im „Fenster zur Stadt“: „Lebensfreude pur“

Konzert von Caretta Blue am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 20 Uhr im „Fenster zur Stadt“, Vordere Sterngasse 1

Gute Laune garantiert: Caretta Blue spielt brasilianische Bossa Nova, Swing und eigene Songs. Jazzig arrangiert vermitteln auch Chansons und italienische Canzoni Lebensfreude pur.

mehr


Qualifizierungskurs “Kulturdolmetscher plus”

Einführungsabend am Dienstag, 15.07.2025 im Haus der Katholischen Stadtkirche

Auch in diesem Jahr bietet die Katholische Erwachsenenbildung MittenInFranken e.V. den Qualifizierungskurs “Kulturdolmetscher plus” an. Der Einführungsabend für alle Interessierten findet am Dienstag, 15.07.2025 statt. Dolmetscherinnen und Dolmetscher braucht es nicht nur zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Sprachen, sondern auch zwischen verschiedenen Kulturen.

mehr

Nachgedacht

Dr. Regina Postner

Viele bereiten sich auf die Sommerferien vor. Die einen fahren ans Meer, andere in die Berge. Wieder andere machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg, oder schließen sich einer Reisegruppe an, welche fremde Länder erkundet.

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.