Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Dringend gebraucht: Warme Kleiderspenden und Schuhe für die laufende Wintersaison

Stadtmission Nürnberg bittet dringend um Sachspenden

Die Temperaturen sind unter 0 Grad gerutscht: In den allerhand- Läden suchen einkommensarme Menschen nach günstiger Winterkleidung. Die Stadtmission Nürnberg bittet dringend um Sachspenden, um ihre Regale wieder füllen zu können.

mehr


BJR-Kommissionsvorsitzende und Mitarbeiterin im Jugendreferat der Katholischen Stadtkirche mit Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet

„Geht nicht, gibt’s nicht!“ – Seit fast 40 Jahren engagiert sich die Nürnbergerin Blanka Weiland für Inklusion und Vielfalt in der Jugendarbeit. Jetzt ehrte sie die Landtagspräsidentin

„Mit großer Freude“ hat der Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR), Matthias Fack, Blanka Weiland zur Verleihung des Bayerischen Verfassungsordens durch die Präsidentin des Bayerischen Landtags gratuliert. Weiland, die sich seit 1986 ehrenamtlich in der Jugendarbeit und in deren Gremien engagiert, ist u.a. Vorsitzende der Kommission Inklusion beim BJR und langjährige Mitarbeiterin im Jugendreferat der Katholischen Stadtkirche Nürnberg.

mehr


Weihnachtsmarkt in Pflegeeinrichtung

Aus der Not geborenes Projekt wird zur Tradition im Seniorenheim Caritas Pirckheimer

Er war eigentlich ein aus der Not geborenes Projekt: Da vor zwei Jahren aufgrund von Corona keine Weihnachtsfeier im Seniorenheim Caritas Pirckheimer in Nürnberg-Altenfurt stattfinden konnte, stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein paar Buden im Garten auf und eröffneten ihren eigenen, kleinen Weihnachtsmarkt.

mehr


Der Faire Handel öffnet Türen – Weihnachtsplakataktion mit Oberbürgermeister Marcus König

Weltladen "Fenster zur Welt" ist mit dabei

Die Nürnberger Fairtrade Steuerungsgruppe hängt 2022 in der Weihnachtszeit bereits zum sechsten Mal Plakate im Nürnberger Stadtgebiet auf, um für fair hergestellte Produkte unter dem Weihnachtsbaum zu sensibilisieren. In diesem Jahr konnte Oberbürgermeister Marcus König als prominentes Gesicht für die lokale Fairtrade-Kampagne gewonnen werden.

mehr


Rundkapelle in Rot

Am 25. November feierte der Verein "Solidarität mit verfolgten Christen Nürnberg e.V." seinen ersten Gründungstag

Am 25. November 2022 am Gedenktag der Heiligen Märtyrerin Katharina von Alexandrien, jährte sich zum ersten Mal der Gründungstag des Vereins "Solidarität mit verfolgten Christen Nürnberg e.V.". Aus diesem Anlass feierten die Vereinsmitglieder einen Gottesdienst an der Altenfurter Rundkapelle.

mehr


„In der Hoffnung steckt die Kraft zum Handeln“

Nürnberger Stadtdekane feiern mit den Marktbeschickern ökumenischen Gottesdienst vor der Eröffnung des Christkindlesmarktes

Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall des Nürnberger Christkindlesmarktes kann der weltweit bekannteste Markt dieser Art wieder stattfinden. Zwei Tage vor der Eröffnung haben die beiden großen Kirchen die Händlerinnen und Händler zum Ökumenischen Gottesdienst in die Frauenkirche eingeladen.

mehr


Eichstätter Missbrauchstäter lebte 2012 bis 2016 im Erzbistum Bamberg

AUFRUF: Mögliche Betroffene sollen sich melden

Nach Informationen aus dem Bistum Eichstätt hat sich ein des sexuellen Missbrauchs beschuldigter Pfarrer in seinem Ruhestand von 2012 bis zu seinem Tod 2016 dauerhaft im Erzbistum Bamberg aufgehalten. Den Unterlagen zufolge wohnte er von Ende 2012 bis Juli 2014 in Heroldsbach, wo er als Aushilfsgeistlicher in der Gebetsstätte tätig war.

mehr


Das Erzbistum Bamberg trauert um Alois Albrecht

Er war Generalvikar unter drei Erzbischöfen und wurde „Poet des Dombergs“ genannt - auch in Nürnberg tätig

Der frühere Generalvikar des Erzbistums Bamberg, Alois Albrecht, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 86 Jahren in Bamberg nach kurzer schwerer Krankheit. Vielen Gläubigen war der Verstorbene als Texter für das „Neue Geistliche Lied“ bekannt. Von ihm stammen die Texte „Kleines Senfkorn Hoffnung“, „Unser Leben sei ein Fest“ und „Die Sache Jesu braucht Begeisterte“.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.