Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

„Wir sind glücklich in der Kirche“

Vietnamesenseelsorge umfasst drei Bistümer – Online-Angebote als wichtige Ergänzung – Glücklich in der Gottesdienst-Gemeinschaft

Pater Ngoc The Nguyen SJ betreut Vietnamesen in den Diözesen Bamberg, Eichstätt und Würzburg. Regelmäßige Gottesdienste an verschiedenen Standorten sind wichtiger Bestandteil der Pastoral.

mehr


Für den Frieden beten – immer und jetzt besonders

„Innehalten für den Frieden“ seit Oktober 2014 – jeden Freitag von 17.20 Uhr bis 17.50 vor der Lorenzkirche – Ukrainekrieg beschäftigt die Menschen

30 Minuten schweigende Mahnwache für verfolgte, vertriebene, bedrängte Menschen – Verbundenheit spüren - Vertrauen auf die stärkende Kraft des Gebetes. Passanten können sich einreihen, mitschweigen und mitbeten.

mehr


Pilgern für den Frieden

Pfarrverband Nürnberg-Südwest/Stein - "Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens"

Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Nachrichten. Mit der Bestürzung über die Gewalt und das Schicksal der Betroffenen mischen sich hierzulande Hilflosigkeit und Angst mit dem Bedürfnis, irgendetwas tun zu wollen. Irene Keil, Gemeindereferentin im Pfarrverband Nürnberg-Südwest/Stein, beschloss ganz kurzfristig, ein Angebot zu machen und lud zum „Pilgern für den Frieden“ ein. Die Resonanz zeigte, dass die Menschen förmlich darauf gewartet hatten.

mehr


„Heute sind wir alle Ukrainer“

Zweites Friedensgebet mit Aussiedlerseelsorger Vasile Vulpe in St. Wunibald – Ehrenamtskoordinatorin Agnes Meier gibt berührende Einblicke in ihre derzeitige Arbeit

„Menschen in der Ukraine fürchten um Leib und Leben. Sie erleben, wie Tod und Krieg in ihre Städte einziehen.“ Mit diesen eindringlichen Worten startet Pfarrvikar Vasile Vulpe, Aussiedlerseelsorger im Dekanat Nürnberg-Süd, in die zweite Ausgabe des Friedensgebets am 17. März 2022 in St. Wunibald in Nürnberg-Falkenheim. Auch dazu sind wieder etwa 30 Frauen und Männer gekommen.

mehr


Glauben und beten im Angesicht von Krisen – Pfarrer Markus Bolowich gestaltet Katholische Morgenfeier im Radio

Sonntag, 20. März 2022, von 10.35 bis 11 Uhr im Programm von Bayern 1

Der Rundfunkbeauftragte des Erzbistums Bamberg und Nürnberger Pfarrer Markus Bolowich gestaltet die Katholische Morgenfeier am dritten Fastensonntag, 20. März 2022, im Hörfunkprogramm Bayern 1.

mehr


„Unser Gebet soll Zeichen der Verbundenheit sein“

Kirchen laden zum Friedensgebet ein – Auftakt am 10. März in der Frauenkirche

„Krieg ist nicht nur eine Möglichkeit, er ist eine Wirklichkeit für Millionen Menschen auf dieser Welt. Wir haben es nur perfektioniert, diese traurige Tatsache auszublenden“ so Stadtdekan Andreas Lurz beim ersten Friedensgebet am Donnerstag, 10. März 2022, in der Nürnberger Frauenkirche. „Jetzt kommen wir aber nicht mehr darum herum, uns damit auseinanderzusetzen.“

mehr


"Frieden auf Erden - Nürnberger Gemeinden beten für den Frieden"

Jeden Donnerstag um 18 Uhr in einer anderen Kirche

Mit der Gebetsreihe „Frieden auf Erden – Nürnberger Gemeinden beten für den Frieden“ erinnern die Nürnberger Gemeinden an jedem Donnerstag an den Beginn des Ukraine-Krieges, der am Donnerstag, 24. Februar 2022, begonnen hat.

mehr


Veränderungen bei der Congregatio Jesu in Nürnberg

Ab dem 1. März 2022 ist die Nürnberger Kommunität der Congregatio Jesu kein eigenständiges „Lokalhaus“ mehr, sondern gehört zur Bamberger Kommunität. Nach dem Umzug der alten Mitschwestern in verschiedene Pflegeheime und andere Häuser im vergangenen Jahr bleiben Schwester Judith Winkler CJ und Sr. Regina Werner CJ in Nürnberg. Sr. Magdalena Winghofer CJ, die als Stadtjugendseelsorgerin und BDKJ-Präses wirkt, gehört ab dem 1. März der sogenannten „Apostolischen Kommunität“ an.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.