Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

„Jesus lädt speziell Dich an den Tisch ein“ – In Weggottesdiensten Kinder auf die Erstkommunion vorbereiten

Seelsorgebereich Nürnberg Mitte-Nord-West probiert neues Konzept aus

Not macht erfinderisch und das ist oft richtig gut. So wie bei den Weggottesdiensten, mit denen der Seelsorgebereich Nürnberg Mitte-Nord-West seine Erstkommunionkinder auf ihren großen Tag vorbereitet. So erleben derzeit beispielsweise in der Pfarrgemeinde St. Clemens 40 Kinder auf eine andere Art, was es bedeutet, demnächst auch an der Kommunion teilnehmen zu dürfen.

mehr


How-to-Gottesdienst?

Studenten erklären per Video, wie der Friedensgruß in Corona-Zeiten funktioniert

Das Internet ist voll von vielen Erklärvideos, die meist unter dem Suchbegriff „How to…“ zu finden sind. Pizza backen, Geräte bedienen, Krawatten binden und vieles mehr wird beschrieben. Warum also nicht liturgische Themen in kurzen Videos erklären?

mehr


Zentral und dezentral: Nürnberger Religionsgemeinschaften gestalten religionsüberspannendes Corona-Gedenken

"Es geht nicht um Zahlen, sondern um Menschen."

Eine gemeinsame Banner-Aktion an über 40 Nürnberger Kirchen, Moscheen, Gebets- und Gemeindehäusern sowie ein eigens gestalteter zentraler Gedenkort am Klarissenplatz soll die nächsten Wochen an die zahlreichen Opfer der Corona-Pandemie erinnern. Startpunkt war Sonntag, 18. April 2021, an dem das Gedenken des Bundespräsidenten für die Opfer der Pandemie stattfindet.

mehr


30.000 sehen Fernsehgottesdienste im Frankenfernsehen

Am zweiten Sonntag im Monat werden katholische Gottesdienst ausgestrahlt

Seit Februar werden im Lokalfernsehen einmal im Monat auch katholische Gottesdienste ausgestrahlt. Der Erfolg ist für die drei teilnehmen katholischen Pfarreien überwältigend. Mit Spitzen bis zu 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauer wird eine enorm große TV-Gemeinde erreicht. Die Wortgottesdienste werden aus den Gemeinden St. Ulrich und St. Theresia in Nürnberg sowie aus St. Johannes in Oberasbach gesendet.

mehr


Nürnberger Religionsgemeinschaften gestalten religionsüberspannendes Corona-Gedenken

„Corona hat uns alle getroffen“

Eine gemeinsame Banner-Aktion an über 40 Nürnberger Kirchen, Moscheen, Gebets- und Gemeindehäusern sowie ein eigens gestalteter zentraler Gedenkort am Klarissenplatz soll die nächsten Wochen an die zahlreichen Opfer der Corona-Pandemie erinnern. Der Rat der Religionen der Stadt Nürnberg trägt gemeinsam mit Partnern dieses Corona-Gedenken. Mit der Aktion sollen Orte zum Innehalten geschaffen werden.

mehr


klageraum.online wird fortgesetzt

Neues Angebot in der Fastenzeit stark genutzt – ein Ort für Menschen, die ihre Gefühle und Nöte formulieren möchten

Mehr als 50 Menschen haben sich in den vergangenen Wochen auf der Plattform www.klageraum.online eingetragen. Was für die Fastenzeit mit dem Fokus auf den sich immer wieder verlängernden Corona-Lockdown und seine Folgen gedacht war, entpuppt sich als notwendiges Format für Klagen jeder Art.

mehr


Beratungscafé „Fenster zur Stadt“ ist RECUP-Pfandstelle

Getränke-to-go im Pfandbecher

Das Beratungscafé „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg in der Vorderen Sterngasse 1 hat seit 1. April 2021 das RECUP-Pfandsystem eingeführt und setzt damit auf eine nachhaltige Alternative zum Einwegbecher.

mehr


Zoff + Harmonie: Naturforscher und Abenteuer Wald. NEUE TERMINE!

Für Väter mit Kindern (von 2 bis 6 und von 6 bis 10 Jahren)

An Samstagvormittagen im Frühling 2021 können sich Väter von der Neugier der Kinder anstecken lassen, gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und die Sinne für die Wunderwerke der Natur schärfen.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.