Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Wort-Gottes-Feiern für Familien sowohl in der Kirche als auch im social web

1-mal im Monat in St. Ulrich, Kölner Straße 31, 90429 Nürnberg

Zeit für Gebete und das Miteinander, gemeinsam Musik hören und irgendwann auch mal wieder mitsingen dürfen und kreativ werden: das wollen die Familiengottesdienste in St. Ulrich einmal im Monat in diesem Jahr anbieten. „Wir wollen gemeinsam mit Kopf, Herz und Hand das Wort Gottes hören“, so Gemeindereferentin Lena Neidlein.

mehr


Stilles Gedenken am Holocaustgedenktag

Mittwoch, 27. Januar

Weltweit wird der ermordeten Juden, Sinti und Roma, der kranken und behinderten Menschen, der Homosexuellen und all derer, denen ihr Recht auf Leben abgesprochen wurde, gedacht. In Nürnberg musste die jährliche Gedenkfeier in der Reformations-Gedächtnis-Kirche coronabedingt entfallen.

mehr


Wirken in die Stadtgesellschaft hinein

Nürnbergs neuer Stadtdekan Andreas Lurz und Verwaltungsleiterin Katharine Zepf beim Antrittsbesuch in Eichstätt – Offenes Gespräch mit Bischof Hanke und Generalvikar Huber

„Eine unserer zentralen Aufgaben als Haus der Stadtkirche ist es, als Katholische Kirche in die Stadtgesellschaft hinein zu wirken“, so Stadtdekan Lurz nach dem Besuch in Eichstätt. Wichtig sei es, für Menschen jenseits der klassischen Gemeinde einen Berührungspunkt zu bieten.

mehr


Tragen von FFP2-Masken jetzt auch im Gottesdienst Pflicht

Aktuelles Hygieneschutzkonzept der Katholischen Stadtkirche Nürnberg – Wer muss Gottesdienste anmelden?

Um die nach wie vor zu hohen Infektionszahlen weiter zu senken, hat die Bayerische Staatsregierung weitere Maßnahmen eingeführt. Dazu zählt auch, dass bei Gottesdiensten das Tragen von FFP2-Masken vorgeschrieben ist. Diese Regel ergänzt das ohnehin schon strenge Hygieneschutzkonzept, das die Katholische Stadtkirche mit ihren Pfarreien seit Monaten umsetzt.

mehr


FFP2-Masken auch im Gottesdienst

Außerdem: Regelungen für Blasius und Aschermittwoch

Die weiteren Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch im kirchlichen Bereich noch nicht abzusehen. Die Verwendung von FFP2-Masken im Gottesdienst ist vom Bistum Eichstätt empfohlen, auch Pfarreien im Dekanat Nürnberg, das zum Erzbistum Bamberg zählt, wünschen derzeit schon das Tragen von FFP2-Masken. Am Mittwoch hat die Bayerische Staatsregierung die Verpflichtung dazu ausgesprochen.

mehr


Das Nürnberger Spiele-Fest „Corona Edition“

Nürnberg wird einmal mehr zur Spiele-Metropole: Ab dem 29. Januar 2021 findet drei Tage lang das 34. Nürnberger Spiele-Fest statt.

Vom 29. bis zum 31. Januar steigt das legendäre Nürnberger Spiele-Fest. In diesem Jahr nicht wie gewohnt im Haus eckstein, sondern hauptsächlich virtuell und draußen. Die Corona Edition der bekannten Veranstaltung hält auch noch ein paar weitere Überraschungen bereit.

mehr


Chance auf Neuanfang

„Stellwerk“ – Hilfen für entkoppelte junge Menschen

Sie sind obdachlos, haben Drogenprobleme, sind im „normalen“ Leben gestrandet – junge Menschen, die den Anschluss verpasst haben und sich aus der Gesellschaft zurückgezogen haben – für sie ist das Hilfsangebot „Stellwerk“ des Don Bosco Jugendwerks Nürnberg konzipiert. Hier finden entkoppelte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren Ansprache und Betreuung, Infrastruktur und rund um die Uhr ein offenes Ohr.

mehr


Sterne weisen den Weg: Glänzende Kinderaugen auch an diesem besonderen Weihnachtsfest

Rückblick auf den ökumenischen Weihnachtsweg für Kinder in St. Hedwig

Besonders für die Kindergottesdienste hatten die Kirchen dieses Jahr an Weihnachten aufgrund der Corona-Pandemie Ideen umgesetzt, die einerseits die geltenden Regeln strengstens beachteten, andererseits die Frohe Botschaft kindgerecht übermittelten. Eine dieser Kirchen war St. Hedwig im Nürnberger Knoblauchsland.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.