Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

„Keine Stadt kann leben ohne Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Solidaritat“

Erzbischof Schick führt Andreas Lurz als neuen Stadtdekan von Nürnberg ein

Vor etwa 100 Gästen hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am ersten Adventssonntag den neuen Nürnberger Stadtdekan Andreas Lurz ins Amt eingeführt. „Kirche soll evangelisieren und missionieren im guten Sinn des Wortes.“ Keine Stadt könne leben ohne die Hoffnung für eine gute Zukunft

mehr


Jedes Ende ist ein neuer Anfang

Langwasser: Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Stephan Müller

Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die Gläubigen des Pfarrverbands „Katholisch in Langwasser“ ihren Leitenden Pfarrer Stephan Müller verabschiedet. Fünf Jahre stand der 53Jährige den vier Pfarreien Heiligste Dreifaltigkeit, Menschwerdung Christi, St. Maximilian Kolbe und Zum Guten Hirten vor.

mehr


Stadtdekan Lurz wird Domkapitular in Bamberg

Erzbischof Ludwig Schick ernennt Andreas Lurz und zwei weitere Priester der Erzdiözese zum 1. Dezember

Am Bamberger Dom gibt es drei neue Domkapitulare. Erzbischof Ludwig Schick ernannte mit Wirkung zum 1. Dezember den neuen Nürnberger Stadtdekan Andreas Lurz, den Forchheimer Dekan Martin Emge und den Rektor der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen, Professor Elmar Koziel, zu Mitgliedern des Domkapitels.

mehr


Ökumenische Weihnachtsbaumaktion – ein Hoffnungszeichen

Start der Ökumenischen Weihnachtsbaumaktion 2020 – Geschenke als Hoffnungszeichen für Bedürftige – Beteiligung auch über Spendenplattform

Ab 25. November stehen Weihnachtsbäume mit bunten Wunschkärtchen an verschiedenen Hochschulstandorten. Eine Einladung, im Advent und gerade in Coronazeiten, die aufgedruckten Wünsche zu erfüllen und Menschen in Notsituationen Freude zu schenken. Päckchen-Abgabe bis 14. Dezember.

mehr


Firmung ist ein Geschenk Gottes

Firmung in der Frauenkirche in Corona-Zeiten

In der Nürnberger Frauenkirche hat Erzbischof Ludwig Schick zehn Jugendlichen das Sakrament der Firmung gespendet. Coronabedingt mussten Vorbereitung und Firmgottesdienst anders ablaufen als geplant. Das Firmteam hat sich dazu entschlossen, die Firmung wegen der Pandemie nicht komplett abzusagen, sondern eine „Kurzfirmung“ anzubieten.

mehr


Nürnbergerin in KEB-Landesvorstand gewählt

Kathi Petersen vom Katholischen Stadtbildungswerk Nürnberg nun Repräsentantin von 120 katholischen Bildungseinrichtungen in Bayern

Die KEB Bayern ist ein Zusammenschluss von über 120 katholischen Bildungseinrichtungen aus den sieben bayerischen Bistümern und einer der vier staatlich anerkannten Träger der Erwachsenenbildung in Bayern. Die wichtigste organisatorische Säule der KEB Bayern bilden die Bildungswerke auf der Ebene von Stadt- und Landkreisen.

mehr


Zur Verschiebung der UN-Klimakonferenz: Die Zeit wird knapp!

Jesuiten in Afrika und Europa appellieren an EU und Großbritannien: Verantwortung übernehmen im Kampf gegen den Klimawandel!

200 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt wollten in Glasgow konkrete und überprüfbare Maßnahmen erörtern, um die 2015 im Pariser Abkommen vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Doch „auch während der Corona-Pandemie geht der Klimawandel ungebremst weiter“, stellt Klaus Väthröder SJ klar.

mehr


Das Unrecht und Leid zur Sprache bringen

Mahnwache zur Situation im Iran

Auf dem Hallplatz in Nürnberg beim Zentralen Denkmal „Flucht und Vertreibung“ des Freistaates Bayern hat eine Gruppe Iraner gemeinsam mit Pfarrer Andreas Müller eine fünfstündige Mahnwache veranstaltet. Mit ihrer Aktion wollen sie das Unrecht anprangern, das das Mullah-Regime in ihrem Heimatland tagtäglich verübt.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.