Weil Gastronomiebetriebe noch nicht öffnen dürfen und Konzerte nicht stattfinden dürfen, kann das Café „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, Vordere Sterngasse 1 in der Nürnberger Fußgängerzone, derzeit weder das Tagescafé öffnen noch die monatlichen Kulturveranstaltungen anbieten.
Nach fünf Wochen Schließung öffnet das „Fenster zur Welt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche in der Nürnberger Fußgängerzone wieder! Aus gegebenem Anlass gibt es neu im Sortiment GOTS-zertifizierte Gesichtsmasken. Das Besondere: mit dem Kauf einer Maske finanzieren Sie eine weitere Maske, die im gleichen Betrieb gefertigt wird und kostenlos an die Ärmsten in Nairobis Slums ausgegeben wird.
Sie hat Jahrzehntelang Schülerinnen der Maria-Ward-Schulen in Nürnberg und Bamberg geprägt: Schwester Irmtraud Erlwein CJ, die am Ostersonntag, 12. April 2020, an den Folgen der Covid-19-Erkrankung gestorben ist. Der Schock über den tragischen Verlust der 74-Jährigen Ordensfrau der Congregatio Jesu sitzt tief.
Pfarrer Horst Anders ist am 4. April 2020 im 84. Lebensjahr und 59. Priesterjahr in Nürnberg verstorben. Anders kam 1967 als Kaplan nach St. Stefan in Nürnberg-Zerzabelshof, wo er jahrzehntelang seelsorgerlich tätig war. Neben seiner Tätigkeit in der lebendigen Zabo-Pfarrei war Horst Anders mit vielen zusätzlichen Aufgaben betreut.
In den Mittelpunkt seiner diesjährigen Osterpredigt, die am Sonntag von 10 bis 11 Uhr live in Bayern 1 zu hören war, stellte der Katholische Stadtdekan von Nürnberg die personale Beziehung zu Christus, die uns Menschen die Osterbotschaft erst verständlich macht: Hoffnung, Erlösung und Ewiges Leben. Der Hunger nach Leben, nach Erlösung und Unsterblichkeit ist nach Worten Hubertus Försters die Grundlage unseres Glaubens.
Familien und Ehrenamtliche sind in der Corona-Krise vor große Herausforderungen gestellt. Deshalb haben die Fachbereiche Familienbildung und Ehrenamt des Stadtbildungswerks KEB Nürnberg e. V. unterstützende Impulse als Newsletter veröffentlicht.
Das „Lebensfenster“ gibt es seit 2005. Seelsorge anonym und online bieten sieben hauptamtliche Seelsorger, zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben. Sie erhalten ernsthafte Anfragen zu verschiedenen Themen und positive Feedbacks. Ein spezielles Corona-Angebot gibt es nicht auf der Seite.
Auch in diesem Jahr fällt Ostern nicht aus! Auch wenn es für uns völlig neu ist, keine Möglichkeit für einen Gottesdienstbesuch oder Kirchgang zu haben. Die Karwoche und Ostern finden in Zeiten von Corona unter anderen Vorzeichen statt. Neue Ideen, neue Formate und vielleicht auch neue Zielgruppen können mit den alternativen Angeboten erreicht werden.
Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?