Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

38. Minitag in Nürnberg

Mottotag zur Schöpfung zog 100 Ministrantinnen und Ministranten an

"Es wERDE" war das Motto des Minitages. Denn Schöpfung und die Bewahrung der Schöpfung seien Themen, die junge Menschen gerade sehr beschäftigen, so die Jugendlichen. Themen, die sie gerne aus christlicher und biblischer Perspektive beleuchten wollten.

mehr


Trauer um Prälat Herbert Hauf

Gebürtiger Nürnberger und ehemaliger Finanzdirektor im Erzbistum Bamberg starb im Alter von 78 Jahren

Prälat Herbert Hauf, ehemaliger Domdekan und Finanzdirektor im Erzbistum Bamberg, ist tot. Der gebürtige Nürnberger starb am Dienstag im Alter von 78 Jahren in Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick, der den Verstorbenen noch in den letzten Stunden am Krankenbett begleitete, würdigte die langjährigen Verdienste von Prälat Hauf in verschiedenen Ämtern und Funktionen sowie als Religionslehrer und Seelsorger.

mehr


Faires Glück

Weltladen „Fenster zur Welt“ lost Gewinner aus Preisausschreiben aus

Einen Einkaufsgutschein über 20 Euro hat ein Freiburger bei einem Gewinnspiel im Fenster zur Welt gewonnen. Ihn zog Glücksfee Mona Wolff, die gerade ihr freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im Weltladen der Katholischen Stadtkirche absolviert, zuerst aus den insgesamt 42 Zusendungen.

mehr


Nürnberg belegt dritten Platz beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“

Weltladen „Fenster zur Welt“ war mit vielen Projekten beteiligt

Als „nicht ganz unerheblich“ beschreibt Inge Rehm, Leiterin des „Fensters zur Welt“, den Beitrag ihres Weltladen-Teams an der erfolgreichen Teilnahme der Stadt Nürnberg beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“. Die Metropolregion belegte unter 100 Kommunen in diesem Jahr den dritten Platz und landete damit hinter Neumarkt in der Oberpfalz und den beiden Zweitplatzierten Bad Säckingen und Münster.

mehr


Für das Menschenrecht auf Wasser

Nürnberger Menschenrechtspreis geht an Wasseraktivist aus Chile

Nürnberg feiert einen Helden, der eigentlich gar keiner sein will. Mit stehenden Ovationen und dem 13. Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis wurde Rodrigo Mundaca vergangenen Sonntag (22. September 2019) in der vollbesetzten Nürnberger Staatsoper für seinen mutigen und unermüdlichen Kampf um freien Wasserzugang in Chile geehrt. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern von der Organisation Modatima kämpft er gegen politische Strukturen und den Einfluss der Großkonzerne in seiner Heimat.

mehr


Bewahrung der Schöpfung – Klimaaktionswoche startet am 20. September

Kirchen in Nürnberg unterstützen die Klimawoche

Die katholischen Hilfswerke machen seit Jahrzehnten auf die dramatischen Veränderungen des Klimawandels aufmerksam. Erst durch die junge Schwedin Greta Thunberg und die fridaysforfuture-Bewegung haben Wissenschaftler, Entwicklungshelfer und engagierte Umweltschützer die notwendige Aufmerksamkeit erhalten.

mehr


Umbau von St. Michael in Nürnberg

Kleiner, aber feiner

Die Nürnberger Pfarrkirche St. Michael im Stadtteil St. Johannis wird in den kommenden Jahren neu gestaltet. „Im bisherigen Chorraum werden nun Pfarrräume entstehen, informiert Pfarrer Martin Battert. Das Xaveriushaus und der bisherige Pfarrsaal werden abgerissen.

mehr


Neue Kolleginnen und Kollegen in der Katholischen Stadtkirche Nürnberg

In den Gemeinden, Verbänden und in der Kategorialseelsorge (wie Klinikseelsorge) haben insgesamt 14 Frauen und Männer ihre Arbeit aufgenommen oder Stellen gewechselt. Neun Personen haben Nürnberg verlassen oder sind ausgeschieden.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.