Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Dramatik gehört zum Job

Notfallseelsorger Diakon Siegfried Gottanka blickt zurück

Wer im Fernsehen Bilder von Zugunglücken, schweren Verkehrsunfällen und Brandkatastrophen sieht, der kann sie zwischen all den Einsatzkräften erkennen: Notfallseelsorgerinnen und –seelsorger im Einsatz. Erkennbar an den gelben Signalwesten mit großer Aufschrift.

mehr


„Fenster zur Welt“ nach Renovierung wieder eröffnet

Fairer Handel in Nürnberg jetzt mit modernem Verkaufsraum – am Freitag, 30. August und Samstag, 31. August 2019 mit kleiner Kundenüberraschung

In neuem Gewand präsentiert sich das „Fenster zur Welt“, der Weltladen im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg. Die neue Verkaufsfläche in der Vorderen Sterngasse 1 inmitten der Nürnberger Fußgängerzone ist offener, heller und einladender gestaltet.

mehr


St. Otto in Laufamholz installiert Photovoltaikanlage - Nürnberg mit guter Bilanz bei Klimaschutz in Pfarreien

Kosten sparen – nachhaltig denken – Vorbild sein

Seit Juni liefert die Photovoltaikanlage in St. Otto Strom. Die 32 Module auf dem Dach des Gemeindehauses an der Heuchlinger Straße sollen über das Jahr hinweg den gesamten Energiebedarf der Pfarrei erzeugen. Jahreszeitlich bedingte Verschiebungen sind eingeplant und werden ausgeglichen.

mehr


Palestrina Chor in Dresden

Der Palestrina Chor Nürnberg auf Konzertreise in Sachsen. Höhepunkt war ein Auftritt in der Dresdner Frauenkirche. Tourneen ins In- und Ausland gehören zur DNA des 1977 von Rolf Gröschel gegründeten Ensembles. So war der Palestrina Chor mit seinem A-Capella-Repertoire beispielsweise in Tokio, Jerusalem, Rom oder Astana (Kasachstan) zu hören.

mehr


„Wie in einem Krimi“

Sonderausstellung „Abenteuer Forschung“ blickt hinter die Museumskulissen

Auf Abenteuerreise gehen, das ist in den Sommerferien auch in Nürnberg möglich. Zum Beispiel im Germanischen Nationalmuseum. Kunsthistoriker, Restauratoren und Kunsttechnologen machen in der großen Sonderausstellung „Abenteuer Forschung“ sichtbar, wie sie den Geheimnissen von Kunstwerken auf die Spur kommen. Ein gelungener Blick hinter die Kulissen.

mehr


Stiftung Stadtblick der Katholischen Stadtkirche unterstützt Projekte mit 5.300 €

Drei Projekte, die für das breite Engagement von Ehren- und Hauptamtlichen stehen: vom Stadtteilfest bis hin zur Nachbarschaftsvernetzung

„Die begünstigten Projekte reichen von einem Stadtteilfest über Kinderaktionen bis hin zu einem nachbarschaftlichen Kunst- und Kulturprojekt“, erklärt Tremel. In diesem Jahr 2019 gab es die siebte Ausschüttung der Stiftung Stadtblick, die seit Bestehen insgesamt 42 Projekte mit mehr als 79.000 Euro finanziell unterstützt hat.

mehr


Es summt und brummt im CPH

Caritas-Pirckheimer-Haus bietet jetzt eigenen Honig an

„Wenn man es so will, habe ich jetzt 10.000 neue Mitarbeiterinnen.“ Die neuen Mitarbeiterinnen, die Siegfried Grillmeyer, Direktor der Diözesanakademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg anspricht, sind etwas ganz besonderes. Es sind Bienen, die in zwei Stöcken auf der Dachterrasse des CPH untergebracht sind.

mehr


Langjähriger Nürnberger Katholikenratsvorsitzender Wolfgang Dreykorn gestorben

Mit Wolfgang Dreykorn ist ein engagierter und profilierter Nürnberger Katholik gestorben. In den 70er Jahren war er einer der Motoren der Katholischen Stadtkirche Nürnberg. Über Jahrzehnte hinweg hat er als Ehrenamtlicher in den Gremien der katholischen Kirche gewirkt

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.