Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

„Die modernste Schule Deutschlands.“

Abrissarbeiten an den Maria-Ward-Schulen in Nürnberg im Zeitplan

Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte Ende November wirkt selbst das Durcheinander auf der Baustelle fast wie ein Kunstwerk – morbide zwar und an die Vergänglichkeit erinnernd. Keine Abrissbirne schwingt über den ehemaligen Schulgebäuden, sondern ein planvoller Rückbau ist im Gange.

mehr


Zum Tod von Altoberbürgermeister Dr. Peter Schönlein

Katholische Stadtkirche würdigt Verdienste des früheren Stadtoberhaupts

Zum Tod des Nürnberger Altoberbürgermeisters Dr. Peter Schönlein sprechen der Katholische Stadtdekan von Nürnberg, Hubertus Förster, und sein Vorgänger, Prälat Theo Kellerer, den Angehörigen ihr Mitgefühl aus und würdigen insbesondere Schönleins Verdienste um die Menschenrechtsarbeit und Völkerverständigung.

mehr


Das Jahr der Barmherzigkeit endet – die Aktion „Evangelien im Miniformat“ geht weiter...

Großer Dank an alle Beteiligten für das Verteilen von über 50.000 Evangelien

Seit dem Beginn des Jahres der Barmherzigkeit haben die Paulus-Schwestern in Ihren Läden und vielen Gemeinden, eine Taschenversion der vier Evangelien verbreitet. Aufgrund der vielfältigen guten Resonanz sollen diese kleinen Evangelien nun auch weiterhin erhältlich sein.

mehr


Lautstarker Protest für Menschenrechte

Aktionsbündnis demonstriert gegen geplantes bayerisches Integrationsgesetz

Mit deutlichen Worten hat der Katholische Stadtdekan Hubertus Förster Kritik an dem geplanten Integrationsgesetz der Bayerischen Staatsregierung geübt. Er mahnt an, dass die „Ausrichtung der Politik stimmen muss“.

mehr


30 Jahre Eine-Welt-Laden Eibach

Fairtrade war und ist immer "in"

Mit Gottesdienst und Feier hat das Team des Eine-Welt-Ladens im Nürnberger Stadtteil Eibach ein großes Jubiläum gefeiert: das 30-jährige Bestehen. Damit dürfte der Weltladen der älteste in der Diözese Eichstätt sein, so Gemeindereferentin Irene Keil.

mehr


Weltweite Aufmerksamkeit und Solidarität notwendig

Adveniatgast Bischof Rafael Cob Garcia aus Ecuador über Ureinwohner und Natur in der Amazonasregion - Besuch in Nürnberg/St. Wolfgang

Der Amazonas und seine Bewohner sind viele tausend Kilometer von uns entfernt. Und trotzdem betrifft uns die Zukunft dieser Region unmittelbar. Denn von fünf Gläsern Wassern weltweit kommt eines aus dem Gebiet des größten Flusslaufes der Welt.

mehr


Zeichen der Wertschätzung

Ökumenischer Markthändlergottesdienst in der Frauenkirche zwei Tage vor Eröffnung des Christkindlesmarktes

Auf dem Hauptmarkt herrscht emsiges Treiben, die Buden des Christkindlesmarktes sind zwar noch mit Holzverschlägen dicht gemacht, aber dahinter hört man ein letztes Klopfen und Hämmern.

mehr


„Glänzende Aussichten“ – Karikaturenbuch als Geschenketipp

Verkauf im Weltladen „Fenster zur Welt“

Die Themen sind aktueller denn je, die Aufarbeitung geschieht mit einem Augenzwinkern: Namhafte Karikaturisten haben ihre Gedanken zu unserem - oft zerstörerischen - Lebensstil auf Papier gebracht.

mehr

Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

mehr

katholisch werden

Sie möchten wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden oder neu eintreten? Kein Problem! Immer wieder entscheiden sich Menschen dafür… Im Haus der Katholischen Stadtkirche befindet sich im „Fenster zur Stadt“ die Kircheneintrittsstelle.